zurück
HEIDENFELD
Neue Führung beim TSV Heidenfeld
Stefan Sauer
Stefan Sauer
 |  aktualisiert: 06.04.2018 02:25 Uhr

Problemlos sind in der Jahreshauptversammlung des TSV Heidenfeld die Vorstandsposten wieder besetzt worden. Nach 10 Jahren traten Bernd Förth, Simon Göbel und Christian Bandorf nicht mehr zur Wiederwahl als Vorsitzende an. Mit Jochen Manger (Vorsitzender für Öffentlichkeitsarbeit), Daniel Scheuring (Vorsitzender für Finanzen und Verwaltung) und Christian Janiella (Vorsitzender für Sportanlagen und Gebäude) standen jedoch bereits kompetente Nachfolger bereit. Mit Holger Hetterich (Vorsitzender für Sportbetrieb und Mitglieder) ist das Führungsquartett des TSV wieder komplett.

Für Kerstin Schneider wurde Marcella Weth zur 2. Schriftführerin von der Versammlung gewählt und vervollständigt damit neben Margot Heim (1. Schriftführerin) und den beiden Kassiererinnen die Vorstandschaft. Als Beisitzer in das TSV-Präsidium wurden Benedikt Graf, Markus Hetterich, Erwin Weigler, Arno Noppinger, Marcel Graf, Bruno Hahn, Nino Djalek, Christin Weller (neu, für Martin von den Bergen), Carina Graf (neu, für Andreas Scheuring) und Thersa Keilholz (neu, für Harald Lindl) gewählt. Die Versammlung bestätigte als Kassenprüfer Peter Krenzer, Marco Vollmuth und Florian Hetterich sowie als Vereinsjugendleiter Michael Häusler.

65 Mitglieder hatten den Weg ins Sportheim gefunden, um die Neuwahlen durchzuführen und sich über die aktuellen Entwicklungen des Vereins zu informieren. So sind zukünftig, wie der scheidende Vorsitzende Simon Göbel erfreut verkündete, „neben den Fußballern und Turnsportlern vier aktive Korballerinnen in der TSV-Führungscrew mit dabei“.

Vor den Wahlen berichtete Bernd Förth als der für die Sportanlagen und die Gebäude zuständige Vorsitzende von den Pflegearbeiten auf dem Vereinsgelände und den umfangreichen Arbeiten im Sportheim, die vor der Kirchweih abgeschlossen wurden. So wurden Türen ausgetauscht, die Duschkabinen neu gefliest und eine Lüftungsanlage eingebaut.

Der Vorsitzende für die Öffentlichkeitsarbeit, Christian Bandorf, berichtete von der Kirchweih 2017 und den weiteren Aktivtäten des Vereins zu Fasching und in der Weihnachtszeit. Er dankte den Vereinsmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung. Der Vorsitzende für Sport und Mitglieder, Holger Hetterich, freute sich über weit mehr als 600 Vereinsmitglieder und dankte allen Betreuern, Trainern und Schiedsrichtern für ihren Einsatz. Der Vorsitzende für den Bereich Finanzen und Verwaltung, Simon Göbel, sagte, dass der TSV in den letzten Jahren finanziell ordentlich gearbeitet und mit der Teilsanierung des Sportheims und dem Einbau einer Lüftungsanlage im Sportheim 2017 ein großes Investitionsprojekt gestemmt habe.

Andreas Hetterich sprach der alten Vorstandschaft für die geleistete Arbeit ein großes Lob aus. Die Kassenprüfung blieb laut Florian Hetterich ohne Beanstandung. Einstimmig wurde die Vorstandschaft entlastet.

Über die Aktivitäten in der Fußballabteilung berichtete Abteilungsleiter Sven Förth. So konnte die 1. Mannschaft 2016 den 6ten Tabellenplatz und 2017 den 4ten Platz in der Kreisklasse 2 erreichen. Die zweite Mannschaft hat mit der DJK Hirschfeld die „SG TSV Heidenfeld 2 / DJK Hirschfeld 2“ formiert. Michael Häusler berichtete von den Jugendfußballmannschaften und das in der nächsten Saison für die U7 noch Trainer gesucht werden. Peter Kresser berichtete von den A-Senioren, dass 2017 sportlich gesehen kein gutes Jahr war und dass für das Dorfsportfest ein Kleinfeldturnier geplant wird.

In der Korbballabteilung hat die erste Frauenmannschaft in der Feldrunde den Klassenerhalt in der Landesliga gepackt und kam in der Hallenrunde auf Platz 4. Eva Spath und Marcella Weth konnten mit der Bayernauswahl U 23 den Länderpokal gewinnen und Michael Geis führte als Trainer die U19 Bayernauswahl ebenfalls zum Titel. Die Jugend 12 konnte sowohl in der Feldrunde als auch in der Hallenrunde die Meisterschaft gewinnen und wurde auch Kreismeister. Neben der Jugend 9 und der Jugend 12 wurde auch die 2. Frauenmannschaft Meister in ihrer Gruppe. Das Highlight war das 50. Jubiläum der Korballabteilung mit einem großen Korbballturnier bei der Kirchweih und einem Kommersabend in der Mehrzweckhalle.

Über die umfangreichen Aktivitäten der Turnsportabteilung berichtete Abteilungsleiter Bruno Hahn. Neben der Teilnahme an Läufen organisierte die Abteilung letztes Jahr die TSV-Weihnachtsfeier. Für die Faustballabteilung berichtete Holger Hetterich, dass auch 2017 keine Herrenmannschaft mehr gemeldet werden konnte. Zusammen mit dem TSV Schwebheim will man im kommenden Jahr eine Jugendmannschaft auf die Beine stellen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Heidenfeld
Stefan Sauer
Banken / Finanzdienstleistungen
Duschkabinen
Faustballabteilungen
Frauenmannschaften
Investitionsprojekte
Kirchweih
Korbballturniere
Leiter von Firmenunterabteilungen
Sportheime
Sportstätten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top