zurück
SCHWEINFURT
Neue Ausstellung im MGS: Bayern sehen und staunen
Heinrich Heinlein: Bergsee mit steiler Felswand, 1860/70, Öl auf Leinwand, Museum Georg Schäfer (Ausschnitt).
Foto: Museum Georg Schäfer | Heinrich Heinlein: Bergsee mit steiler Felswand, 1860/70, Öl auf Leinwand, Museum Georg Schäfer (Ausschnitt).
krh
 |  aktualisiert: 26.04.2013 17:28 Uhr

Die nächste Sonderausstellung „Künstler sehen Bayern. Bayern lässt staunen“ im Museum Georg Schäfer stellt von 5. Mai bis 20. Oktober Starstücke der Münchner Schule in den Fokus. Diese werden durch persönliche Äußerungen von Künstlern des 19. Jahrhunderts bereichert.

Die manchmal überraschende Physiognomie Bayerns reicht von Architektur, Alltagsszene/Genrestück und Heimattopographie über Blicke in die bayerische Natur bis hin zu Brauchtum und Burleske. Einen Schwerpunkt bilden die Landschaften.

Unter den ausgestellten Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken befinden sich Ansichten bayerischer und fränkischer Städte – München, Nürnberg, Würzburg –, Berge – Benediktenwand, Wendelstein, Kampenwand, Hochfelln und Hochgern, Göll oder Wettersteingebirge – und Seen – Starnberger-, Tegern-, Walchen-, Kochel-, Königs- oder Chiemsee.

Zu den vertretenen Künstlern zählen unter anderem Johann Georg von Dillis, Wilhelm von Kobell, Carl Rottmann, Heinrich Bürkel, Adolf Lier, Karl Raupp, Philipp Röth, Eduard Schleich, Carl Spitzweg, Joseph Wenglein, Josef Wopfner, Wilhelm Leibl, Johann Sperl, Wilhelm Trübner, Gotthardt Kuehl, Lovis Corinth und Wassily Kandinsky.

Dank der Unterstützung des Archivs des Deutschen Alpenvereins werden ergänzend einige alte Fotografien der bayerischen Bergwelt zu sehen sein.

Sonderveranstaltungen Do., 26. September, 19 Uhr: Tarzan am Main – Autorenlesung mit Wilhelm Genazino. Karten zum Preis von 8 Euro (ermäßigt 6 Euro) an der Museumskasse.

Sa., 5. Oktober, 16 Uhr: Jazz-Konzert mit Ed Sperber.

Spezial: Jeden ersten Dienstag im Monat kostenloser Eintritt in die Ständige Sammlung, ermäßigter Eintritt in die Sonderausstellung 2,50 Euro.

Freitag Familientag, bis vier Personen kostenlos.

Jeder Besucher in bayerischer Tracht – freier Eintritt

Führungen, Information und Buchung:

Tel. (0 97 21) 51 48 30, am Wochenende Museumskasse: Tel. (0 97 21) 51 48 25.

Samstag und Sonntag Führungen 15 Uhr.

Jeden dritten Sonntag im Monat, 11 Uhr, und jeden Donnerstag, 19 Uhr. Jeden ersten Dienstag im Monat, 11 Uhr, Teilnahmegebühr 2,50 Euro.

Kinderprogramm: Sonntag, 15 Uhr, Teilnahmegebühr 3,10 Euro.

Der Donnerstagabend im Museum Georg Schäfer: 18 bis 21 Uhr ermäßigter Eintritt. Jeden ersten Donnerstag im Monat: 18 Uhr in petto – Vorstellung einer Arbeit auf Papier aus der Sammlung.

Jeden Freitag Extratag für Senioren: Kaffee und Kunst, ermäßigter Eintritt ab 60.

Jeden Samstag Extratag für Jugendliche: 1 Euro Eintritt für 14- bis 18-Jährige.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag, 10 Uhr bis 21 Uhr, auch an Pfingstmontag von 10 Uhr bis 17 Uhr.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Carl Rottmann
Carl Spitzweg
Deutscher Alpenverein
Gotthardt Kuehl
Johann Georg von Dillis
Museum Georg Schäfer
Wassily Kandinsky
Wilhelm Genazino
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top