zurück
Schweinfurt
Musikalisches Gipfeltreffen im Celtis-Gymnasium Schweinfurt
Swing und Sing hieß es beim Konzert des Celtis-Gymnasium Schweinfurt und der Popgesangsklasse der Musikschule in Schweinfurt.
Foto: Torsten Leukert | Swing und Sing hieß es beim Konzert des Celtis-Gymnasium Schweinfurt und der Popgesangsklasse der Musikschule in Schweinfurt.
Manfred Herker
 |  aktualisiert: 21.06.2023 03:25 Uhr

Zu einem Beifall umrauschten Konzert wurde am Donnerstag "Songs und Swing an einem Sommerabend" in der voll besetzten Aula des Celtis-Gymnasiums. Das Konzert war Ergebnis einer gelungenen Kooperation zwischen der Celtis Bigband und elf jungen Sängerinnen und Sängern der von Canan Semel geleiteten Popgesangs-Klasse der Musikschule Schweinfurt.

Für dieses musikalische Gipfeltreffen gibt es mehrere Gründe, erläutert Bigband-Leiter Tobias Kuhn. Einmal sei die Mehrzahl der auftretenden Sängerinnen und Sänger Celtis Schüler, denen man mit diesem Konzert die eher seltene Gelegenheit zu einem Auftritt mit einer Bigband geben wolle. Aber auch für die Band sei solch ein Konzert ein Lernprozess. Doch neben allen pädagogischen Absichten möchte man das Publikum wie immer gut unterhalten, ihm hier die ganze Bandbreite der Pop-Kompositionen der letzten Jahrzehnte präsentieren

Geschichten, die das Herz berühren

Canan Semel, erfolgreiche Sängerin und Gesangspädagogin, erfährt an diesem Abend viel Lob und Anerkennung für ihre Arbeit. Zu Recht, man spürt bei jedem Auftritt ihrer Schülerinnen und Schüler, dass es Semel gelungen ist, sie mit ihrer eigenen Begeisterung für den Gesang anzustecken, sie zu besonderen Leistungen zu motivieren. "Sie sollen Geschichten erzählen und damit die Herzen ihrer Zuhörer gewinnen".

Heute steht also der Popgesang im Fokus, die Celtis-Bigband unter Tobias Kuhn erweist sich auch in ihrer Begleitfunktion als ein Orchester hoher Qualität. Natürlich gibt es auch bei den Gesangssolisten verschiedene Leistungsebenen. Doch Motivation, gute Artikulation und sichere Intonation haben alle. Vor allem den Pop-typischen metallischen Stimmklang namens Twang und das Belting, eine schmetternde Twang-Version. Eröffnet wird das Konzert mit dem Robbie Williams-Song "Let me entertain you", mit dem die neun Sängerinnen und zwei Sänger ihr Publikum begrüßen. "Sway" (Quien será), eine Aufforderung zum Tanz, wird von Nina Plecas vorgetragen.

Impressionen vom Sommerabend am Celtis-Gymnasium Schweinfurt.
Foto: Torsten Leukert | Impressionen vom Sommerabend am Celtis-Gymnasium Schweinfurt.

Helene Gebhardt, Johanna Glos und Katie Nuttal, Siegerinnen des Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert 2022", interpretieren "Candy man" mit guter Choreografie, frechem Outfit und gekonntem Hüftschwung. Als Solistin singt Helene "Love" von Bert Kaempfert und Johanna verblüfft in "Big Spender" mit einer frechen Performance. Eliane Hubert erklärt in "You know I’m no good" ihre Untreue und beim Thema Liebe bleibt auch Maria Vollmer mit ihrem Song "Valerie".

"Skyfall", "Uptown Funk" und die Titanic-Ballad "My heart will go on"

Lara Sterzinger veredelt den Adele-Song "Skyfall" mit Dynamik, Phrasierung und gutem Timing zu einem Highlight des Abends. Auch Laurenz Orlamünder erntet viel Applaus mit "Uptown Funk". Im Nu hat der talentierte 12-Jährige die Bühne erobert und rät dem Publikum: "Kommt, tanzt und feiert – Girls, zeigt, dass ihr sexy seid". Wunderschön gestaltet Noemi Lexen die Ballade "Don’t know why" und Lena Orth begeistert mit dem 50er-Jahre-Song "Crazy little Thing called Love".

Swing und Sing hieß es beim Konzert des Celtis-Gymnasium Schweinfurt und der Popgesangsklasse der Musikschule in Schweinfurt.
Foto: Torsten Leukert | Swing und Sing hieß es beim Konzert des Celtis-Gymnasium Schweinfurt und der Popgesangsklasse der Musikschule in Schweinfurt.

Die Titanic-Ballade "My heart will go on" wird von Katie Nuttal berührend vorgetragen. Eine perfekte Performance bietet der Ex-Celtisschüler Elias Kacki mit seinem Song "Shine my Shoes". Der angehende Musical-Darsteller freut sich, mal wieder im Celtis zu sein: "Hier können wir machen, was wir lieben, nämlich Musik". Diese Leidenschaft für die Musik hatte auch Celtis-Schulleiterin Birgit Weiß bei ihrer Begrüßung als beste Voraussetzung einer guten Ausbildung erwähnt. Allen Mitwirkenden dankte sie für ihre intensive Probenarbeit für dieses gemeinsame Konzert beider Schulen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Manfred Herker
Canan Semel
Celtis-Gymnasium Schweinfurt
Konzerte und Konzertreihen
Musikschulen
Songs
Sänger
Sängerinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • H. R.
    Ich bin wirklich hin und weg! Herzlichste Glückwünsche an alle Beteiligten! Celtis - Schweinfurt - das weckt sehr angenehme Erinnerungen in mir, lang, lang ist's her. Von 1975 bis 1976 war ich "Assistant de langue" am Lycée Emile Zola in Châteaudun und stand danach noch lange Zeit in engster Beziehung zu Schweinfurt. Mit Familie Burlein bestand freundschaftlicher Kontakt, sehr gute Freunde waren Ernst Roeger und seine liebe Mutter, bei denen ich wie zu Hause war - am Nutzweg, die Adresse bleibt mir unvergessen, später kam noch seine liebe Frau Irene dazu. Und Ernst Bußigel, mein alter unvergessener Freund, der "knorrige" SPD-Mann, dem ich nachts mal in Châteaudun begegnet bin und der mich auf Französisch ansprach ... - Ja, angenehmste Erinnerungen eines mittlerweile alten Mannes, aus Sulzbach-Rosenberg / Oberpfalz stammend, weit gereist, aber doch in den bayerisch-fränkischen Gebieten innerlich heimisch geblieben. Heinz Rahm, Georgenhäuser Straße 8, 64354 Reinheim bei Darmstadt
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten