
Das ganze Portfolio der Musik in der Großgemeinde war beim Benefizkonzert–"Grettstadt singt und musiziert" auf der Bühne der TSV Halle versammelt. Über 100 aktive Sänger und Musiker plus rund 70 Kinder des Schulchores der Grundschule begeisterten die knapp 400 Zuhörer mit "Musik Made in Grettstadt".
Zupfinstrumente, Chöre, Blasmusik, Rock und Pop – mit der ganzen Bandbreite der Musik präsentierten sich die Musiker und Sänger aus Dürrfeld, Ober- und Untereuerheim und Grettstadt, kreativ und mitreißend. Verbunden war das Konzert mit dem Benefizgedanken. Alle Einnahmen aus Kartenverkauf und Bewirtung gehen als Spende an die drei Kindertagesstättenas und die Grundschule der Gemeinde.
Musik bringt die Menschen zusammen, dieser Gedanke hat viele Ideen ins Rollen gebracht, blickt Gesangvereinsvorsitzender Rainer Schirling zurück. "Unser gemeinsames Konzert bietet Möglichkeiten sich besser kennenzulernen. Gleichzeitig zeigt es aber auch die vielen musikalischen Möglichkeiten auf, die unsere Großgemeinde bietet."
Mit einem Hallo an alle Ortsteile und an alle aus Nah und Fern betraten die beiden Moderatoren Rainer Schirling und Peter Weidinger die Bühne. Mit dabei die rund 70 Kinder vom Schulchor der Grundschule. Freudig und stimmgewaltig präsentierte Lehrerin Petra Hergeth die Rasselbande. Als Sahnehäubchen überraschte ein Eltern-Chor die Kinder mit einem Loblied.
Zupfinstrumente sind die Leidenschaft von Katja Karch. Sie leitet die Gitarrengruppen Zupfis für Gitarrenschüler und tonArt. Eigene Ideen umzusetzen, das beweist die Gruppe mit dem Spiel auf einer Schreibmaschine. Das Gitarren-Quartett setzt mit Rumba Catalan den Höhepunkt vor der Pause.

Vor zwei Jahren gründete Michael Seufert eine Bläserklasse im Musikverein Obereuerheim. Das Jugend Blasorchester zeigte sich zunächst rockig, dann stimmungsvoll mit der Gochshumer Plantanzmusik. Der Gemischte Chor des Gesangvereins (Leitung: Christopher Kuhn) entführte die Zuhörer nach Irland und New York mit dem Evergreen "Ich war noch niemals in New York".
Formation Eurumer Connection
Gänsehautmomente vermittelte das Duo spiritu, Rolf Wenner an der Gitarre und Sängerin Sabine Bujon. Beide spielen vor allem bei kirchlichen Anlässen – still und leise, aber auch kraftvoll wie bei dem besonders bei Hochzeiten beliebten Lied "Ein Hoch auf uns".
Mitinitiator BR Moserator Werner Aumüller überraschte mit der eigens für diesen Abend zusammengestellten Formation Eurumer Connection–Familie Aumüller und Freunde. Hogwards-Marsch, Piano Man und eine Jiddische Hochzeitsmusik reißen die Zuhörer mit.

Geschätzte 400 Grad Lampenfieber hatten die Akteure der Benefiz-Combo, die sich für das Benefizkonzert um Sängerin Priscilla Mac Donald zusammengefunden hatte. Der zweite Chor des Gesangvereins,conTakte, Leitung Sylvia Albert, präsentierte Gegensätze mit einem Folklore-Jodler und der Jazzkomposition Mercy.
Zusammen Musik machen ist das Schönste, was es gibt, sagen Peter Lommel und Klaus Schmitt von der Rocktankstelle. Musikalische Verstärkung holten sich beide durch fünf junge Musiker. Als Rocktankstelle 7.0 brachten sie den Saal zum Rocken. Mit Power in der Stimme sang Sandra Zimmermann ein Sarah Connor Medley und sorgte im Duett mit Rainer Schirling mit "Perhaps Love" für Tränen in den Augen.
Beim Finale stimmte die ganze Halle mit ein, als die Rocktankstelle "Und die Chöre sing'n für dich" anstimmte, alle Solisten und Gruppen die Bühne füllten und zur Melodie von "We are the World" sangen: "Als Großgemee is Grettstadt schö".
