Dr. med. Matthias Blanke, sowohl Chefarzt am Leopoldina-Krankenhaus als auch an der Geomed-Kreisklinik Gerolzhofen, lädt laut einer Pressemitteilung am Dienstag, 26. November 2019 ins Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt (Konferenzraum 8. OG), bzw. am Mittwoch, 27. November in die Geomed-Kreisklinik (Konferenzraum EG) jeweils ab 18 Uhr zu einem Arzt-Patienten-Seminar ein. Dabei beschreibt er neben der modernen Hand- und Fußchirurgie auch alternative Therapiemethoden.
Neben Verletzungen geht es vor allem um typische Krankheitsbilder der Hand, wie beispielsweise den schnellenden Finger oder die sogenannte Rhizarthrose. Die Rhizarthrose ist ein häufiges Krankheitsbild im Daumensattelgelenk und trifft vor allem die weibliche Bevölkerung.
In seinem Vortag stellt der Chefarzt die Ursachen, Schweregrade aber auch Therapiemethoden, angefangen von konservativen Verfahren über Gelenk-Injektionen bis hin zu operativen Methoden, vor. Aber auch moderne Behandlungskonzepte, wie beispielsweise beim sogenannten Morbus Dupuytren, der vor allem die männliche Bevölkerung befällt und zu einer starken Einschränkung der Fingerbeweglichkeit führt, werden von ihm angesprochen.
Die Klinik für Orthopädie am Leopoldina Krankenhaus wurde unter der Leitung von Blanke zu Anfang des Jahres 2017 aufgrund der Qualität zu einem vom 27 Fußzentren in Deutschland zertifiziert. So stehen zur Behandlung des Hallux valgus als typische Fehlstellung am Fuß mittlerweile auch neue Operationsverfahren mit minimalinvasiver Technik und früherer Vollbelastungsfähigkeit zu Verfügung. Im Anschluss seiner Vorträge wird Blanke noch für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen.