zurück
SCHWEINFURT
Mittelschüler für ihre Bestleistungen geehrt
22 Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen in Stadt und Landkreis wurden für ihre hervorragenden Ergebnisse beim Qualifizierenden Abschluss bzw. bei der Prüfung zur Mittleren Reife geehrt. Das Bild zeigt die erfolgreichen Absolventen zusammen mit (von links) Schulamtsdirektorin Gabriele Freiberg, Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Schulrätin Cornelia Krodel, stellvertretender Landrätin Christine Bender und Schulamtsdirektor Roland Hoch.
Foto: Horst Fröhling | 22 Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen in Stadt und Landkreis wurden für ihre hervorragenden Ergebnisse beim Qualifizierenden Abschluss bzw. bei der Prüfung zur Mittleren Reife geehrt.
Redaktion
 |  aktualisiert: 02.04.2019 11:06 Uhr

22 Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen (MS) der Stadt und Landkreises wurden in Schweinfurts „guter Stube“, der Rathausdiele, für ihre hervorragenden Ergebnisse beim Qualifizierenden Abschluss und bei der Prüfung zur Mittleren Reife geehrt.

„Wir sind stolz auf euch“, sagte Schulamtsdirektorin Gabriele Freiberg bei der Begrüßung der Mittelschul-Absolventen. Die Jugendlichen hätten über viele Jahre sehr großen Fleiß gezeigt und mit den Prüfungen souverän eine hohe Hürde genommen. Jetzt beginne mit dem Berufsleben ein neuer Lebensabschnitt, auf den sie sich freuen sollten. Die Geborgenheit der Schule weiche jetzt einer neuen Herausforderung. Sie gratulierte den Absolventen, dankte den Lehrkräften und den Eltern für die Begleitung durch die Schulzeit.

An dieser gemeinsamen Ehrungsveranstaltung für Mittelschüler liegt Oberbürgermeister Sebastian Remelé sehr viel. „Wenn ich Abiturienten zum Schulabschluss verabschiede, so ist das meist ein Abschied für immer“, stellte er fest. Erfahrungsgemäß blieben aber viele Absolventen der Mittelschulen in der Region Schweinfurt. „Wir benötigen euch dringend hier“, sagte er, denn der Fachkräftemangel sei längst Realität. Vor allem Handwerker, Dienstleister und Fachkräfte in sozialen Berufen – Dinge, die wir täglich brauchen.

Remelé dankte den Lehrkräften der Mittelschulen, die immer wieder Jugendliche auf den hiesigen Arbeitsmarkt vorbereiteten. Er wies darauf hin, dass auch die Stadt und der Landkreis ausbilden. Der nächste Lebensabschnitt in der Arbeitswelt ende nicht mit dem Abschluss der Ausbildung, sondern das Lernen gehe weiter.

Gemeinsam gratulierten Schulrätin Cornelia Krodel, Schulamtsdirektor Roland Hoch und Schulamtsdirektorin Gabriele Freiberg vom Staatlichen Schulamt sowie Sebastian Remelé und stellvertretende Landrätin Christine Bender den Absolventen und überreichten als kleine Anerkennung Buchgutscheine. Musikalisch umrahmt hat die Feierstunde die Percussions-Gruppe (Klasse 9Mg) der Frieden-Mittelschule Schweinfurt unter der Leitung von Sabine Zimmermann.

Ehrungen für den schulbesten Qualifizierenden Abschluss: Nesibe Incekara (Albert-Schweitzer-MS); Nikita Mironov (Auen-MS); Jacqueline Schommer (Frieden-MS); Cedric Anton (Montessori-MS); Madeleine Stoklosa (MS Bergrheinfeld); Sahra Markert (MS Dittelbrunn); Jona Keller (MS Gerolzhofen); Tobias Stamm (MS Gochsheim); Markus Anders (MS Niederwerrn); Josie Zumbrun (MS Poppenhausen); Sabrina Klein (MS Sennfeld); Lea Barthel (MS Stadtlauringen); Lukas Behm (MS Werneck).

Ehrung für die schulbeste Mittlere Reife: Abdullah Othmann (Albert-Schweitzer-MS); Andreas Woslomitel (Frieden-MS); Luisa Dietz (Montessori-MS); Julian Berlenz (MS Bergrheinfeld); Laura Cronau (MS Gerolzhofen); Janine Schmitt (MS Gochsheim); Phillip Siegmann (MS Poppenhausen); Fasai Hellmann (MS Niederwerrn); Joshua Smith (MS Werneck).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Berufsaussichten
Christine Bender
Frieden-Mittelschule Schweinfurt
Sabine Zimmermann
Schulamtsdirektorinnen und Schulamtsdirektoren
Sebastian Remelé
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top