zurück
Unterspiesheim
Mit dem Lichterglanz wurde der Beginn des Advents gefeiert
Die jungen Mäuse stehen um den Adventskranz: ihre älteste Spielkameradin hatte ihnen gerade erklärt, was es mit dem Adventskranz auf sich hat. Mit im Bild: Inge Sternecker vom Leitungsteam der Kita und Pfarrer Thomas Amrehn.
Foto: Erhard Scholl | Die jungen Mäuse stehen um den Adventskranz: ihre älteste Spielkameradin hatte ihnen gerade erklärt, was es mit dem Adventskranz auf sich hat.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 06.12.2024 02:35 Uhr

Zum Beginn der Adventszeit hatte der Kindergarten St. Sebastian zum "Lichterglanz" an den Generationenplatz eingeladen. "Lichterglanz" in Form vieler aufgestellter Kerzen und Lichter empfing die zahlreichen Gäste. Elisabeth Dereser aus dem Leiterinnenteam des Kindergartens begrüßte die Gäste.

Mit dem Lied "Im Advent, im Advent ist ein Licht erwacht - und es leuchtet, und es brennt durch die ganze Nacht" luden die Kinder alle zum Mitsingen ein. Pfarrer Thomas Amrehn stellte den Advent als Zeit der Hoffnung dar: Es gelte, Licht, Nähe und Freude im Alltag zu leben. Die Geschichte von den neugierigen Mäusen brachten Vorschulkinder zur Aufführung.

Die Neugier der jungen Mäuse, die in einer alten Mauer in der Nähe einer Kirche lebten, war geweckt, als Männer grüne Zweige und Frauen Kerzen und rote Bänder an die Kirche brachten. Neugierig schauten sie zu, wie die Frauen und Männer einen Kranz flochten, Kerzen und rote Bänder anbrachten. Nur die älteste Maus wusste, dass dies ein Adventskranz ist und erzählte die Geschichte von der Entstehung des Adventskranzes - als Zeichen des Lichtes: "Jesus ist das Licht, auf das wir im Advent warten. Jeden Sonntag im Advent wird eine Kerze mehr angezündet, bis alle vier Kerzen brennen und wir dann Weihnachten feiern können."

Mit dem Adventslied "aaa - der Winter der ist da" erklärte der Seelsorger die Aufgaben, die uns allen der Advent stellt: "i,i,i, vergiss die Armen nie! Wenn Du liegst in warmen Kissen, denk an die, die frieren müssen. I,i,i, vergiss die Armen nie". Er erinnerte an die Menschen, die in Kriegsgebieten leben, die Not leiden. Die Strophe "o,o,o, wie sind wir Kinder froh, sehen jede Nacht im Traume uns schon unterm Weihnachtsbaume" lässt uns auf die Weihnacht freuen.

Dann entzündete Pfarrer Thomas Amrehn die erste Adventskerze am Adventskranz am Platz der Generationen und brachte den Adventsstern am Adventskranz an. Gemeinsam sangen alle die erste Strophe des Liedes "Wir sagen Euch an den lieben Advent". Die Spiesheimer Musikanten spielten besinnliche Adventsweisen. Auf die Besucher wartete als "Schlusspunkt des Lichterglanzes Bratwürste und weitere Genüsse, und natürlich Glühwein für Erwachsene und Kinder.

Von: Erhard Scholl (für den Kindergarten St. Sebastian)

Pfarrer Thomas Amrehn segnet den Adventskranz am Generationenplatz, nachdem er die erste Kerze entzündet hat und den Adventsstern angebracht hat. Mit im Bild: Elisabeth Dereser vom Leitungsteam.
Foto: Erhard Scholl | Pfarrer Thomas Amrehn segnet den Adventskranz am Generationenplatz, nachdem er die erste Kerze entzündet hat und den Adventsstern angebracht hat. Mit im Bild: Elisabeth Dereser vom Leitungsteam.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Unterspiesheim
Pressemitteilung
Adventskerzen
Adventskränze
Adventslieder
Seelsorgerinnen und Seelsorger
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top