zurück
Schweinfurt
Männerverein öffnete sich für Frauen
Die Geehrten für 50 Jahre Mitgliedschaft und mehr zusammen mit dem Vorstand der Kolpingsfamilie Schweinfurt (von links): Horst Düring, Rosemarie Broich, Renate Krause, Helmut Gündling, Lothar Erhard, Otto Pfister, Hiltrud Jakob, Rainer Stütz, Günther Back (1. Vorsitzender), Heinz Niedermeyer, Joachim Morgenroth (Präses), Wolfgang Scheder, Markus Weber (2. Vorsitzender) und Georg Eberhorn.
Foto: Martina Schlereth | Die Geehrten für 50 Jahre Mitgliedschaft und mehr zusammen mit dem Vorstand der Kolpingsfamilie Schweinfurt (von links): Horst Düring, Rosemarie Broich, Renate Krause, Helmut Gündling, Lothar Erhard, Otto Pfister, ...
Redaktion
 |  aktualisiert: 20.12.2019 02:10 Uhr

Traditionell feiert  die Kolpingsfamilie Schweinfurt im Dezember ihren Gedenktag zu Ehren Adolph Kolpings. Adolph Kolping war ein katholischer Priester, der zuerst das Schuhmacher-Handwerk erlernt hatte. Aufgrund seiner Lebenserfahrung während der industriellen Revolution setzte er sich besonders mit der sozialen Frage auseinander und gründete 1849 den ersten Gesellenverein. Was als reiner Männerverein begann, wandelte sich über die Zeit. 1969 wurden zum ersten Mal Frauen als Mitglieder im Verein aufgenommen. Aus diesem Grund konnten in diesem Jahr die Frauen der ersten Stunde für 50 Jahre Mitgliedschaft bei Kolping geehrt werden.  

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar