Theater, Musik und Tanz, viel Humorvolles aber auch Informatives, Unterhaltung für Groß und Klein, das alles findet sich im neuen Programm der Schwebheimer Kulturwochen. Am Schwebheimer Weihnachtsmarkt, bei den Vorstellungen der Theaterkracken, werden die ersten Karten verkauft. Danach in der Kasse des Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten.
Los geht’s im Januar mit "Beste-Laune-Mitmach-Kinderliedern" von Thomas Koppe, der seine jungen Gäste unter anderem ins Drachenland einlädt und durch einen gruseligen Hexenwald führt. "Mit dem Traumschiff zum Café Sahnehäubchen" können die Besucher, mit der Theatergruppe "HutAb" der Offenen Behindertenarbeit auf Kreuzfahrt gehen. Sie präsentiert die Best of der vergangenen 20 Jahren, mit neuen Spielideen und vielen Überraschungen.
Auch die neue Bücherei reiht sich in die Veranstaltungen der Kulturwochen ein und lud "Pantaleon" das Figurentheater ein. Es zeigt "So weit oben" nach dem gleichnamigen Bilderbuch für Kinder ab drei Jahren. Die Anmeldung hierfür läuft über die Bücherei. Die Wirtshausmusiker Jürgen und Toni laden heuer zu einer Zeitreise mit Ohrwürmern von den 1920-er Jahren bis heute zum Mitsingen ein und Daniel Helfrich präsentiert gehobenen Blödsinn zum Thema missglückte Kommunikation in seinem Klavierkabarett "Trennkost ist kein Abschiedsessen". Ernst von Bibra steht im Fokus eines abends von Hans Schwinger, der aus seinem Buch "Wache Geister in einer wirren Zeit" liest.
Gemeinsam mit dem Ortsgeschichtlichen Arbeitskreis gedenken die Kulturwochen dann im Herbst des 300. Todestages von Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen. Zu Ehren des Lügenbarons lesen Heinz Peter und Yvonne Freifrau von Bibra unterhaltsame, unglaubliche und amüsante Lügengeschichten.
Fränkisch- musikalisch geht es am Kabarettabend von Jürgen Leuchauer zu. "Gaih weider – hogg di her", mit diesen Worten lädt der "fränggische Enderdäner" zu einem Blick in die fränkische Seele ein. Den "Irrungen und Wirrungen der Liebe" spürt das Duo Binnaz zum Abschluss der Kulturwochen in Geschichten und Tanz nach. Die Veranstaltungen finden bis auf die der Bücherei im Bürgerhaus statt und beginnen um 19.30 Uhr. Natürlich gibt es auch wieder ein Sparangebot, drei Veranstaltungen zum Sonderpreis. Und die Theaterkracken reihen sich ebenfalls wie üblich in den Veranstaltungsreigen ein. Sie präsentieren in sechs Aufführungen im April einen "MORDsspaß" mit "Marotten, Masken und Mauscheleien" werden sie ihr Publikum wieder bestens unterhalten. Der Kartenvorverkauf hierfür beginnt aber erst im März, im Positron.