zurück
Oberlauringen
Love Storys in Franken, Liebesgeschichten aus 2000 Jahren
Die Autoren Michael Kniess und Johannes Wilkes im Rückert-PoetikumPoeti.
Foto: Hans Mager | Die Autoren Michael Kniess und Johannes Wilkes im Rückert-PoetikumPoeti.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 02.05.2024 02:44 Uhr

Von den alten Römern bis hin zu Gunter Sachs zog sich der Bogen von Liebesgeschichten aus Franken. Bei einem "Literaturcafé im Poetikum" in Oberlauringen erzählten die beiden Autoren Johannes Wilkes und Michael Kniess Geschichten aus ihrem Buch "Love Storys in Franken".

Sie haben Liebesgeschichten aus fast 2000 Jahren in einem Buch zusammengefasst, mal anrührend, mal tragisch und manchmal auch kurios: Der Frankenapostel Kilian wurde Opfer eines blutigen Liebesdramas. Heinrich und Kunigunde, das Bamberger Kaiserpaar, hatten wilde Ehekrisen auszuhalten, wie auch Richard und Cosima Wagner in Bayreuth. Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha heiratete 1840 seine Cousine, die englische Königin Victoria. Ohne sie gäbe es den heutigen König Charles III nicht. Gunter Sachs, 1932 auf Schloss Mainberg geboren, lässt 1966 in Saint Tropez zur Verlobung mit Brigitte Bardot tausend rote Rosen, vom Hubschrauber aus, vom Himmel "regnen". Die Ehe des Glamourpaares währte dann allerdings nur drei Jahre.

Neben diesen bekannten Liebesgeschichten gaben die Autoren noch andere bekannte und unbekannte, aber nicht minder interessante, Geschichten aus ihrem Buch zum Besten.

Nicht fehlen durfte im Rückertdorf Oberlauringen natürlich eine Episode aus dem Liebesleben des Dichters Friedrich Rückert. Im Jahr 1812 trifft der 24-jährige Doktor der Philologie bei einem Elternbesuch in Ebern auf ein Mädchen von 16 Jahren, in die er sich sofort hoffnungslos bis über beide Ohren verliebte. Maria Elisabeth Geuß, genannt Marilies, ist die Tochter des Wirtes aus dem Gasthof "Zur Specke" in Eyrichshof. Es wird eine einseitige und für Rückert sehr unglückliche Liebe. Das junge Mädchen zeigt dem zwar älteren, aber in Liebessachen unerfahrenen Verehrer, die kalte Schulter. In seinem Liebesschmerz dichtete er 70 Sonette und gibt ihnen den Titel "Amaryllis, ein Sommer auf dem Lande".

In der Veranstaltungsreihe "Literaturcafé im Poetikum" stellt der Friedrich-Rückert-Arbeitskreis Oberlauringen mehrmals im Jahr Geschichten aus dem Leben und Werk von Friedrich Rückert in lockerer Form vor.

Von: Johann Mager (Mitglied, Friedrich-Rückert-Arbeitskreis Oberlauringen)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberlauringen
Pressemitteilung
Brigitte Bardot
Cosima Wagner
Ehekrisen
Friedrich Rückert
Gunter Sachs
Liebesgeschichten
Liebesleben
Stadtlauringen/Oberlauringen
Verliebt sein
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top