zurück
Schweinfurt
Lokale Agenda 2030 feiert 25. Geburtstag: Was sich Engagierte von der Stadt Schweinfurt wirklich wünschen würden
Mit Dieter Overath haben die Agenda-Gruppen einen Fairtrade-Pionier nach Schweinfurt geholt. Für die Stadt gab es neben einer Urkunde auch kritische Worte.
Die Lokale Agende 2030 in Schweinfurt feiert 25. Geburtstag  auf dem Georg-Wichtermann-Platz. Manfred Röder (Sprecher der Arbeitsgruppe Klimafreundliche Mobilität, links) übergab Oberbürgermeister Sebastian Remelé (rechts) ein neues Stadtschild.  Da musste auch Fairtrade-Pionier Dieter Overath schmunzeln.
Foto: Anand Anders | Die Lokale Agende 2030 in Schweinfurt feiert 25. Geburtstag auf dem Georg-Wichtermann-Platz. Manfred Röder (Sprecher der Arbeitsgruppe Klimafreundliche Mobilität, links) übergab Oberbürgermeister Sebastian Remelé ...
Natalia Mleczko       -  Natalia Mleczko ist in Polen aufgewachsen und lebte dann in Rostock. Nach einer Ausbildung und diversen Jobs studiere sie auf dem Zweiten Bildungsweg Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen im Master an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seit 2022 arbeitete sie als freie Journalistin. Natalia Mleczko ist seit April 2024 Volontärin bei der Main-Post.
Natalia Mleczko
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:48 Uhr

Auf der Weltklimakonferenz in Rio de Janeiro 1992 beschloss die Weltgemeinschaft, dass eine nachhaltige Entwicklung dringend gefördert werden muss. Ein "weiter so", dürfe es nicht mehr geben. Seitdem hat sich vieles getan. Daraufhin haben sich knapp 10.000 Agenda-Gruppen weltweit gebildet. In Deutschland gibt es knapp 3000 solcher Gruppierungen. Darunter auch die Lokale Agenda 2030 in Schweinfurt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar