
Beim traditionellen Gottesdienst bei den Schoppentagen in Frankenwinheim, den Pfarrer Stefan Mai auf dem Festgelände zelebrierte und von der Weinprinzessin Laura Förster und dem Weinfestvorstandsteam Juliane Böhm und Martin Förster dabei unterstützt wurde, gab es neben einer außergewöhnlichen Predigt auch Worte des Dankes, des Abschiedes und einer Begrüßung. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Gruppe SongTimes.
Großen Dank gab es zunächst einmal für das Ehepaar Marianne und Werner Kraus, das sieben Jahre lang den Seniorenkreis Frankenwinheim führte und hier viel Kraft, Zeit und Ideen investierte. Nicht umsonst findet der Seniorenkreis in der Pfarrgemeinde viel Zuspruch und erfreut sich großer Beliebtheit. "Ihr wart in Seniorenbegegnung eine strahlende Perle. Danke für euer großes Engagement". Für diese Verabschiedung gab es starker Applaus.
Neben der Kinderkirche sind auch die Ministrantinnen und Ministranten Perlen und Schätze in der Pfarrgemeinde. Hocherfreut zeigte sich Pfarrer Mai darüber, dass aus der Schar der Kommunionkinder sieben als Messdiener bereitstehen. Als Zeichen der Zugehörigkeit zur Ministrantengemeinschaft bekamen sie das Franziskuskreuz, das Taukreuz, von ihm überreicht. Dieses Kreuz werden sie dann immer bei ihrem Dienst im Gottesdienst tragen.
Mit der Aufnahme neuer Gesichter geschieht auch immer eine Staffelübergabe von Alt zu Jung. So wurden auch sieben Ministranten mit einem herzlichen Dankeschön und großem Applaus für ihre Arbeit verabschiedet. Bettina Roth aus dem Gemeindeteam schenkte den Ausscheidenden traditionell jeweils ein Duschtuch.
Neue Ministranten sind Arisa Rauch, Eva-Maria Sendner, Frida Kümmel, Louis Seger, Lukas Kraus, Simon Plettner und Tony Kraus
Verabschiedet wurden Lilly Fackelmann (drei Jahre), Moritz Seger (vier Jahre), Hanna Katharina Ziegler (fünf Jahre), Simon Gunkel (fünf Jahre), Maximilian Seger (sechs Jahre), Louis Gunkel (sieben Jahre) und Valentin Roth (sieben Jahre).
Von: Elmar Walter (Presse, Pfarrgemeinde Frankenwinheim)