
"Wissen Sie was Herr Kaiser. Ich glaube, Sie sollten sich jetzt doch mal eine Brille zulegen. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag", mit diesen Worten wurde der Kicker-Redakteur vom damaligen Coach des FC Bayern München, Felix Magath, aufgrund einer schlechten Spielbewertung seines Spielers Ali Karimi abgefertigt.
Der Buchtitel "Ronaldo, Matthäus & Ich – Mein Leben als Kicker-Reporter" versprach großen Sport im beschaulichen Sportheim des SV Mönchstockheim. Die Besucher wurden nicht enttäuscht. Harald Kaiser war über drei Jahrzehnte Redakteur bei Deutschlands renommiertesten Fußballfachblatt tätig. Er präsentierte zahlreiche skurrile Begebenheiten seines Berufslebens mit einer gekonnten Mischung aus fundiertem Fachwissen, überzeugender Rhetorik und einer großen Portion Wortwitz und zog damit die Besucher in seinen Bann zog.
Der genannte Karimi, damals asiatischer Fußballer des Jahres, konnte letztlich nie die Erwartungen erfüllen und musste die meiste Zeit auf der Ersatzbank Platz nehmen, was Kaiser einige Zeit später mit seiner wirklich erworbenen Brille messerscharf beobachten konnte. Von Ex-Club-Trainer Hans Meyer wurde er vor seiner Entlassung beim wieder einmal auf Talfahrt befindlichen 1. FC Nürnberg auf das Trainingsgelände zitiert.
Bei zehn Welt- und Europamesiterschaften im Einsatz
Dort angekommen präsentierte man dem verdutzten Reporter einen Videomitschnitt des letzten Spiels in Karlsruhe, da das im Sportmagazin abgedruckte Chancenverhältnis, so die Meinung Meyers, nicht annähernd dem Spielverlauf entsprach. Warum er es trotz seiner Leidenschaft für den Fußballsport im allgemeinen und im speziellen für den 1. FC Nürnberg nicht schaffte, der Club-Legende Max Morlock mal einen Besuch in seinem Lotto-Toto-Laden in der Nürnberger Südstadt abzustatten, bleibt für ihn ein Rätsel, was er im Kapitel "Das Phantom" verarbeitete.
Bei zehn Welt- und Europameisterschaften war Kaiser für das Sportmagazin im Einsatz. Als Höhepunkt bezeichnete er die Weltmeisterschaft in Südafrika, bei dem er neben der Berichterstattung intensiv Land und Leuten kennenlernte.
Kaiser arbeitet nach seinem Ausscheiden beim Kicker als freier Journalist und Buchautor. Neben dem zitierten Buch veröffentlichte er bislang vier Bücher zur Geschichte des 1. FC Nürnberg. Weitere Buchprojekte sind aktuell in der Entstehung, verriet er zum Abschluss.