Der Lenkungsausschuss der Lokalen Aktionsgruppe Schweinfurter Land (LAG) hat Projektideen zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie beschlossen.
Das Gremium gab den Weg frei für eine Bereitstellung von Leader-Mitteln von rund 125 000 Euro für das Beratungskonzept zur Innenentwicklung für den Landkreis. Das Projekt ermöglicht unter anderem eine kostenlose Erstbauberatung im Ortskern. Weitere Bestandteile sind die Erstellung einer Wanderausstellung sowie die Auslobung eines symbolischen Gestaltungspreises für gelungene Innenentwicklungsbeispiele.
Zudem konnten drei weitere Kooperationsprojekte beschlossen werden. So befürwortete das Gremium die Bereitstellung von Leader-Mitteln für das Projekt zur Gewinnung von Rückkehrern in die Region in Zusammenarbeit mit der LAG Haßberge. Das Projekt trägt zur Fachkräftesicherung in den Regionen bei. Über die Verteilung von Postkarten sollen die Zielgruppen angesprochen und auf die Vorteile des Schweinfurter Lands und der Haßberge hingewiesen werden.
Das Kooperationsprojekt „Benchmark Radtourismus“ zielt auf die Optimierung der fahrradtouristischen Infrastruktur ab. Ein Projekt zu den zisterziensischen Klosterlandschaften in Mitteleuropa in Trägerschaft des Landkreises Bamberg wurde ebenfalls beschlossen. In Kooperation mit Projektpartnern soll die besondere Eigenart der von Zisterzienserklöstern geprägten Kulturlandschaft vermittelt werden. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Gründung und das Wirken des Klosters Ebrach und dessen prägender Wirkung auf das Flur- und Landschaftsgefüge.
Daneben wurden auch neue Projektideen beraten: Die Gemeinde Sennfeld beabsichtigt eine Machbarkeitsstudie zu den Möglichkeiten zur Nutzung des Sport- und Freizeitgeländes Sennfeld erarbeiten zu lassen. Die Gemeinde Euerbach plant zur Bündelung und Vernetzung ihrer Kulturangebote ein Kulturmanagement im pilothaften Betrieb über drei Jahre zu initiieren.
In einem Kooperationsprojekt „Machbarkeitsstudie Balthasar Neumann“ möchte der Landkreis als Projektträger mit weiteren Landkreisen und LAGs konkrete Ideen zur Vermittlung und touristischen Inwertsetzung des kulturellen Erbes Balthasar Neumanns in Franken entwickeln lassen. Alle Vorhaben wurden befürwortet.