
Es war ein besonderer Tag, nicht nur für die 49 Abiturientinnen und Abiturienten, auch für ihre Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleitung und schließlich die Eltern. Bei der Abiturfeier im Schulhof des Walther-Rathenau-Gymnasiums Schweinfurt bekamen sie nun das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife überreicht.
16 von ihnen hatten "die Eins vor dem Komma". Schulabgänger, ihre Begleiter, Lehrkräfte und Gäste versammelten sich zum Festakt im Theatron des Walther-Rathenau-Gymnasiums. Schulleiterin Kerstin Petz begrüßte dort die gesamte Schulfamilie. Pfarrer Gregor Mühleck gestaltete den gemeinsamen Gottesdienst. Beiträge zweier Religionen zum Thema "Was Bildung ausmacht" standen dabei im Mittelpunkt. Mühleck erinnerte in seinem Vortrag an den griechischen Gelehrten Sokrates und dessen Suche nach der Wahrheit. Ein muslimischer Schüler sprach eine zum Thema "Bildung" passende Sure aus dem Koran.
Ein Höhepunkt der Feier: Die Absolventen durften die an den Stühlen festgebundenen Luftballons mit ihren Wünschen für die Zukunft beschriften und in den strahlenden Sommerhimmel fliegen lassen.
Durch das G 8 und durch Corona durchgebissen
Stellvertretende Bürgermeisterin Soraya Lippert überbrachte die Glückwünsche der Stadt, die als Sachaufwandsträger für die Schule zuständig ist. Die Schule habe als eine der Ersten verstanden, dass sich die verschiedenen Kulturen gemeinsam auf den Weg machen müssten, um das Zusammenleben zu gestalten.
Oberstufenkoordinatorin Simone Steinlein wünschte alles Gute, Mut und Glück für den weiteren Lebensweg. "Möge das Abitur nur der Anfang von vielen kleinen und großen Erfolgen und kleinen und großen glücklichen Momenten im Leben sein. Ihr habt euch durchgebissen durch das G8 und durch die Coronazeit, ihr habt gekämpft und letztlich habt ihr es geschafft. Ihr könnt stolz auf euch sein und euch freuen, euer Abiturzeugnis in den Händen zu halten."

Am Ende ihrer Ansprache forderte sie die Schüler dazu auf, eine imaginäre Schul-Zeitkapsel zu füllen, mit Dingen und Gedanken, die für jeden Einzelnen vielleicht auch in zehn, 20 oder 30 Jahren noch interessant und erinnerungswürdig sein könnten.
Elternbeiratsvorsitzende Claudia Bönig und Mary Ritzmann als Vorsitzende des Fördervereins stellten die Zeugnisübergabe als Moment des Stolzes, der Wehmut und Freude heraus. Oberstufensprecher Antony Höchemer oblag die ehrenvolle Aufgabe der Rede der Abiturienten, die er bravourös meisterte.
Mit der feierlichen Überreichung der Abiturzeugnisse durch Simone Steinlein, den stellvertretenden Schulleiter Daniel Hub und Claudia Bönig ging der Festakt zu Ende. Der Förderverein lud anschließend zum Sektempfang auf dem Schulgelände rund um das Theatron ein.
Und das sind die Abiturientinnen und Abiturienten 2024
Michael Adam (Niederwerrn), Lavr Anichin (Schweinfurt), Labian Arifi (Sennfeld), Sara Arifi (Sennfeld), Fabian Bartod (Schweinfurt), Valeria Beidel (Schweinfurt), Maxim Blumhardt (Grafenrheinfeld), Jan Böhm (Schonungen/Marksteinach), Lucy Degel (Niederwerrn), Elisa Diezel (Schweinfurt), Suna Dogan (Bergrheinfeld), Valentina Faganello (Schweinfurt), Ben Fröhlich (Dittelbrunn/Holzhausen), Wladislawa Frost (Euerbach/Obbach), Maximilian Gil Austel (Schweinfurt), Lena Gillich (Niederwerrn), Lennart Grams (Schweinfurt), Theresa Grimm (Schweinfurt), Kevin Hartmann (Niederwerrn), Louis Helbig (Schonungen/Waldsachsen), Diana Hense (Schweinfurt), Anthony Höchemer (Grettstadt/Obereuerheim), Mia Iff (Grafenrheinfeld), Isabelle Ivanov (Schweinfurt), Franziska Karg (Poppenhausen), Vanessa Kiesel (Schweinfurt), Andreas Meisner (Gochsheim/Weyer), Lance Messina (Grafenrheinfeld), Jan Miller (Schweinfurt), Josefine Müller (Bad Königshofen i. Grabfeld/Eyershausen), Silas Nenninger (Üchtelhausen/Weipoltshausen), Tizian Piller (Bergrheinfeld), Celina Schauer (Bergrheinfeld), Jan Schilling (Schweinfurt), Luis Schmich (Grafenrheinfeld), Felix Schneider (Schweinfurt), Katja Schneider (Schweinfurt), Julian Schwarz (Grettstadt/Untereuerheim), Habib Sdouga (Schweinfurt), Tatar Sheko (Schweinfurt), Lea Stolz (Schwebheim), Sinan Turkut (Schweinfurt), Ava Wahbi Jahwar (Schweinfurt), Timo Walz (Gochsheim), Maxim Waßmiller (Maßbach), Laura Wehner (Bergrheinfeld), Lorenz Wieland (Niederwerrn/Oberwerrn), Constantin Will (Wasserlosen/Schwemmelsbach), Arion Zairi (Schweinfurt).