zurück
Schweinfurt
Kulturnacht digital in Schweinfurt: Musik, Poetry Slam und Comedy
Zwei Stunden Programm bieten die Veranstalter der Kulturnacht digital am Freitag, 30. April. Warum es keine Bezahlschranke gibt und wie das Programm gestaltet wurde.
Die Rockabilly-Band Boppin'B bei einem Auftritt vor der Pandemie im Stattbahnhof. Bei der Kulturnacht digital am 30. April ist sie auch dabei.
Foto: Oliver Schikora | Die Rockabilly-Band Boppin'B bei einem Auftritt vor der Pandemie im Stattbahnhof. Bei der Kulturnacht digital am 30. April ist sie auch dabei.
Oliver Schikora
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:08 Uhr

Am Freitag, 30. April, öffnet sich um 19.30 Uhr wieder der Vorhang für Musiker und Künstler in Schweinfurt. Die Kulturnacht digital macht's möglich. Sie wird live unter www.kulturnacht-digital.de ohne Bezahlschranke übertragen. Ein Hoffnungsschimmer in Zeiten der Corona-Pandemie und auch der Versuch, neue Formate zu erproben.

Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Idee von KulturPackt, Kulturhaus Stattbahnhof, Kulturwerkstatt Disharmonie, KuK Filmtheater und Agentur L19, die mit der Agentur 19Sieben das Studio Halle36.live betreibt, heißt es in einer von Ralf Hofmann herausgegebenen Pressemitteilung.

Es sei wichtig, "dass sich die Akteure nicht unterkriegen lassen und erneut zusammenschließen, um sich und dem Publikum zu beweisen, dass es sie noch gibt und, dass sie bereit sind für den Neustart", schreibt Hofmann. Über zwei Stunden Programm bietet die Kulturnacht, bei der aus vier Locations unterschiedlichste Programmpunkte übertragen werden.

Poetry Slam, Theater und Chansons im Kino KuK

Das KuK zeigt in Zusammenarbeit mit dem KulturPackt für Schweinfurt den 17-jährigen Slam-Poeten Justus Lamm, der bereits bei den bayerischen und deutschen Meisterschaften teilgenommen hat. Das Chanson-Duo "Café Sehnsucht" präsentiert eigene Lieder aus dem aktuellen Programm „Kirchhof singt Hofmann“. pohyb´s & konsorten spielen lustvolles und amüsantes Theater mit einfachen und reduzierten Mitteln, das die Fantasie des Publikums inspiriert.

Auf der Bühne der Kulturwerkstatt Disharmonie geht es – neben dem Flamenco-Duo Agua Y Vino – vor allen Dingen um das geschliffene Wort. Mit dabei: El Mago Masin, der Meister der Anarchokomik. Er kam ursprünglich von den Liedermacher-Bühnen und ist mittlerweile geschickt auf die des Kabaretts hinübergeklettert. Ein besonderer Höhepunkt ist der fränkische Grantler aus Fürth, Matthias Egersdörfer. Der Kabarettist ist seit Jahren einer der großen Namen in der bundesdeutschen Kabarettszene.

Boppin' B und Soul7even spielen im Stattbahnhof

Auf der Bühne des Kulturhauses Stattbahnhof werden sich mit Boppin´ B und Soul7even zwei erstklassige Livebands die desinfizierten Mikrofone in die Hand geben. Soul7even ist eine bekannte Funk- und Soul-Band aus der Region. Bopppin´ B gibt es seit 36 Jahren, sie bietet mit ihrer Rockabilly-Musik immer auch ein Bühnenerlebnis.

Moderiert wird die Veranstaltung live aus dem Studio Halle36.live von Wolfram Hanke. Der Reporter und Nachrichtensprecher des Bayerischen Rundfunks ist ein langjähriger Wegbegleiter und Kenner der Schweinfurter Kulturszene. Ihm zur Seite stehen Vertreter der einzelnen Kulturorganisationen. Gemeinsam führen sie durch den Abend. 

Möglich wird das Projekt durch die finanzielle Unterstützung der Kulturstiftung Schweinfurt, des Bauvereins Schweinfurt eG, des Rotary Club Schweinfurt Peterstirn und der VR-Bank Schweinfurt. Wer die Schweinfurter Kultur zusätzlich unterstützen möchte, hat die Möglichkeit dies während der Sendung über einen Spendenbutton direkt zu tun.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Oliver Schikora
Bayerischer Rundfunk
Chanson
Comedy
Digitaltechnik
Disharmonie Schweinfurt
Filmtheater
Kabarettistinnen und Kabarettisten
Kabaretts
KulturPackt für Schweinfurt
Kulturhäuser
Matthias Egersdörfer
Mikrofone
Musiker
Nachrichtensprecher
Ralf Hofmann
Rotary International
VR-Bank Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top