zurück
Kolitzheim
Kronen der Eichen in Kolitzheimer Wäldern sind stark geschädigt, sagt der neue Revierförster Reichelt
Kolitzheims neuer Revierförster Felix Reichelt stellte sich am Dienstag im Gemeinderat vor und informierte über die aktuellen Schäden im Gemeindewald.
Foto: Peter Pfannes | Kolitzheims neuer Revierförster Felix Reichelt stellte sich am Dienstag im Gemeinderat vor und informierte über die aktuellen Schäden im Gemeindewald.
Peter Pfannes
 |  aktualisiert: 28.01.2024 02:40 Uhr

Die Eichen im Kolitzheimer Gemeindewald weisen starke Schäden auf. Über die aktuelle Situation informierte in der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag der neue Revierförster Felix Reichelt. Hauptverursacher der Schäden sei der Zweipunkt-Eichenprachtkäfer. Weitere Gründe für die Waldschäden sieht Reichelt im Zusammenspiel von Trockenheit, Hitze, schweren Böden und Insekten: "Wir sind beim Klimawandel weiter als uns lieb ist."

"Wir haben eine zersplittere Waldstruktur", leitete Bürgermeister Horst Herbert das Thema ein. Die meisten Waldflächen gehören Körperschaften. Revierförster Reichelt stellte sich erstmals dem Gremium vor. Er ist 27 Jahre alt und beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schweinfurt angestellt. Reichelt lebt in Eltmann, seine Hobbys sind die Jagd und die Feuerwehr, sein Lieblingsbaum ist die Rot-Buche.

"Vielfältige Schäden an Eichen, Eschen, Kiefern und Hainbuchen"

Er berichtete von "vielfältigen Schäden an Eichen, an Eschen, an Kiefern und Hainbuchen". Die Holzernte von absterbenden Bäumen werde wegen Totholz in den Kronen immer gefährlicher. Eine Verjüngung der Flächen sei notwendig, was wiederum den Bau von Zäunen zum Schutz vor Wildverbiss erforderlich macht. Die Eichenschäden hätten höchste Priorität, so Reichelt. Geschädigte Bäume müssen aus dem Wald genommen werden. Die "Holzrückung" der Baumkronen soll bis Ende März erfolgen.

2024 stehen wichtige Pflegemaßnahmen an, um die Jungbestände zu stärken. Mit Grundschülerinnen und Grundschülern hat er bei einer Waldaktion gesponserte Bäume gepflanzt. Einige Biotopbäume seien ausgewiesen worden. Die Ernte 2023: 75 Festmeter Eiche. Auf Reichelts Agenda für 2024 stehen neben dem Holzeinschlag mit Schwerpunkt Eiche und Nadelholz auch die Förderung durch das Vertragsnaturschutzprogramm. Der Weg mit Wendemöglichkeit am Waldort "Humpel" muss instand gesetzt werden.

Einstimmig verabschiedet hat das Ratsgremium den Jahresbetriebsplan für den Gemeindewald. Der Revierförster prognostiziert für dieses Jahr Einnahmen von 31.500 Euro bei Ausgaben von 36.500 Euro – ein voraussichtliches Minus von 5000 Euro.

Gemeinde Kolitzheim startet Spendenaufruf

Eigentlich sollten die Gepäckstücke für das Projekt "DenkOrt Deportationen" zur Erinnerung an die Vertreibung unterfränkischer Juden über das Regionalbudget bei der ILE Mainschleife Plus finanziert werden. Der Rat hatte zwei Koffer als Deportationsdenkmal aus rostigem Stahl bei Kosten von 5740 Euro beschlossen. Da die Fremdfinanzierung laut Bürgermeister Herbert nicht zustande kam, stellte sich die Frage nach der Finanzierung. Die kontroverse Diskussion im Gremium endete mit dem mehrheitlichen Beschluss, dass die Gemeinde einen Spendenaufruf in der Bevölkerung startet. Wenn ein Drittel durch Spenden gedeckt ist, übernimmt die Gemeinde die restlichen zwei Drittel der Kosten.

Herbert gab das vorläufige Rechnungsergebnis des Haushaltsjahres 2023 mit einem Gesamtvolumen von 19,8 Millionen Euro bekannt. Seine Bilanz: "Es gab keine Überraschungen, im Verwaltungshaushalt haben wir geringfügige Einsparungen, im Vermögenshaushalt liegen wir deutlich unter den Ansätzen."

Keine Gegenstimmen gab es gegen den Bauantrag zum Neubau eines Geräteschuppens mit Gewächshaus in der St.-Urban-Straße in Stammheim. Der Bauherr erhielt eine Befreiung von den Grenzen des Bebauungsplans "Sommerleite Süd 1". Die Nachbarn hatten den Plan unterschrieben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kolitzheim
Eltmann
Peter Pfannes
Bauanträge
Eichen
Feuerwehr Schwanfeld
Geschädigte
Horst Herbert
Nadelholz
Waldschäden
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top