zurück
SCHWEINFURT
Kreuzfahrtschiff sitzt fest
Gute Laune: Jan Severin, Kapitän des Flusskreuzfahrtschiffs A-Rosa Silva, übt sich in Geduld, bis er Schweinfurt wieder verlassen kann.
| Gute Laune: Jan Severin, Kapitän des Flusskreuzfahrtschiffs A-Rosa Silva, übt sich in Geduld, bis er Schweinfurt wieder verlassen kann.
Von unserem Redaktionsmitglied Josef Schäfer
 |  aktualisiert: 01.01.2013 12:05 Uhr

Jan Severin hat gute Laune. Obwohl sein Schiff in Schweinfurt festliegt. Die A-Rosa Silva hat notgedrungen an der Mainlände in Sichtweite der Maxbrücke festmachen müssen. Weil der Main Hochwasser führt, darf das Flusskreuzfahrtschiff nicht weiterfahren. Die sechs Köpfe starke Crew muss voraussichtlich noch bis zum kommenden Samstag ausharren, bevor das mächtige Schiff wieder Fahrt aufnehmen darf.

Kapitän Severin ist auch deswegen gelassen, weil mit dem Schiff keine Passagiere festsitzen. Die sind bereits in Nürnberg von Bord gegangen nach einer „Weihnachtsmarktfahrt“ nach Regensburg, der letzten Tour der Saison. Anschließend nahm die A-Rosa Silva Kurs auf Düsseldorf, wo sie etwa eine Woche später hätte ankommen sollen, um in der Werft für den Saisonstart im kommenden Februar fit gemacht zu werden. Doch es kam anders: Seit dem 17. Dezember liegt sie in Schweinfurt fest. Von dort aus hat dann die 50 Mann starke Besatzung ihren Weihnachtsurlaub angetreten. Nur Kapitän Severin und fünf Bordmitglieder sind geblieben. Elektriker, Matrosen, Techniker und der Koch.

Sie nutzen die Zeit, um kleinere Reparaturen vorzunehmen. Die Böden sind mit Malerdecken ausgelegt, Wände abgeklebt. Es riecht nach frischer Farbe. „Wir hatten auch schon zwei Firmen hier“, sagt Severin, damit die Wartezeit sinnvoll genutzt wird. „Alles, was wir irgendwie tun können, machen wir hier.“

Wie lange die unfreiwillige Pause noch dauert, weiß Severin nicht genau. Am vergangenen Freitag durften Schiffe mit bis zu 100 Metern Länge wieder losmachen, die A-Rosa Silva nicht. Und dann kam die Meldung: „Die nächste Welle kommt.“ Also weiter warten. Vor dem 5. Januar rechnet Severin nicht damit, ablegen zu können.

Die A-Rosa Silva ist der jüngste, aber größte Spross der A-Rosa-Flotte, in die das Unternehmen nach eigenen Angaben bisher 200 Millionen Euro investiert hat. Die Reederei ist auf Kreuzfahrten auf Rhein, Main, Donau, Rhône und Saône spezialisiert. Die A-Rosa Silva, gebaut in der Neptun-Werft in Warnemünde, ist erst im Juli in Amsterdam getauft worden. 135 Meter ist das Schiff lang und 11,40 Meter breit. „Die Schleusen haben eine Breite von zwölf Metern“, deutet der Kapitän an, welch Drahtseilakt es ist, die Hunderte Tonnen Stahl zu manövrieren.

186 Passagiere kann die A-Rosa Silva aufnehmen. Nicht ganz so viele wie die Schwesterschiffe. „Das liegt daran, dass wir erstmals Suiten im Angebot haben“, erklärt Kapitän Severin. Denn Flusskreuzfahrten haben inzwischen eine Attraktivität für solventes Publikum entwickelt, dem die Veranstalter etwas bieten wollen. So gesehen passt für Severin das Kulturangebot Schweinfurts gut dazu.

Normalerweise macht die A-Rosa Silva aber nur etwa eine Stunde in Schweinfurt fest – auf einer so genannten Transitfahrt. Die Gäste gehen von Bord und machen einen Landausflug per Bus. Das Schiff fährt weiter und nimmt sie im nächsten Hafen wieder auf. Diesmal hat Severins Crew Zeit, Schweinfurt näher kennenzulernen. „Ich bin froh, dass wir nicht in der Pampa liegen“, schmunzelt Severin. Denn die Nähe der Mainlände zur Stadtmitte gibt ihm und seinen Kollegen die Möglichkeit, bequem Einkäufe zu erledigen. An Weihnachten allerdings war es an Bord ein bisschen einsam. Der Kapitän von der Unterweser hatte geplant, mit der Familie nach der Ankunft in Düsseldorf zu feiern. „Wir haben was Gutes gegessen und Bierchen getrunken“, beschreibt er die Schweinfurter Bord-Weihnacht: „Für uns war es ein normaler Werktag.“

Auch an Silvester wird es nicht viel anders sein. Denn mindestens zwei Mann müssen um Mitternacht Wache halten. Nicht dass ein verirrter Feuerwerkskörper Schaden anrichtet an der Millioneninvestition mit dem Kussmund am Bug.

Gestrandet: Weil der Main Hochwasser führt, muss das Kreuzfahrtschiff A-Rosa Silva in Schweinfurt ausharren. Die 180 Passagiere sind allerdings längst von Bord gegangen.FOTOS: Josef Schäfer
| Gestrandet: Weil der Main Hochwasser führt, muss das Kreuzfahrtschiff A-Rosa Silva in Schweinfurt ausharren. Die 180 Passagiere sind allerdings längst von Bord gegangen.FOTOS: Josef Schäfer
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hochwasser und Überschwemmung
Kapitäne
Kreuzfahrtschiffe
Saône
Werften
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • D. K.
    bevor man die Zeitung mit Landschaftsaufnahmen füllt
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. K.
    Denn wie im Bericht vermerkt, wann liegt soch ein Schiff länger alt einen halben Tag in SW.
    Grüsse und einen Guten Beschluß
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    ...muss man deswegen sofort einen Bericht schreiben? Das Thema ist ja nicht dringlich und den Tag der Veröffentlichung in der Zeitung kann man somit auch mal einen/zwei Tage hin- und herschieben! Desweiteren muss doch auch die Mainpost erstmal erfahren das eine besondere Situation eingetreten ist... ich finde es schön mal sein einen (etwas anderen) Artikel zu lesen - aber wäre nichts in der Zeitung erschienen hätte es mich auch nicht gejuckt... Das Thema hat ja keinen regionalen Charakter bzw. ist nicht "wichtig"...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • O. S.
    Bei der Mainpost dauert halt alles etwas länger. Warum auch beeilen, ist ja keine Kokurrenz da.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    Persönlich finde ich das man sich mit so einer Story wirklich nicht beeilen muss! zwinkern - sie dient quasi als Lückenfüller...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten