
Dank eines Urlaubes in Schleswig-Holstein hat die Vorsitzende des kath. Frauenbundes, Brigitte Paulick, von der Aktion "Grüne Socken" in einem Handarbeitstreff erfahren. Zu Hause angekommen, konnte sie die Frauen aus ihrem Strickkreis sofort von der Idee begeistern und einige haben mit dem Stricken von grünen Socken angefangen.
Nun erst einmal einige Informationen über die Aktion "Grüne Socken": Der Verein "Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e. V." sucht strickbegeisterte Menschen, die sie bei ihrer Aktion unterstützen, Socken für Frauen mit Eierstockkrebs - aber auch für Frauen mit einer anderen Unterleibskrebserkrankung - in den Farben grün stricken.
Der Verein möchte schwerpunktmäßig auf die schwere Erkrankung Eierstockkrebs aufmerksam machen und gerade diesen erkrankten Frauen in Deutschland ein paar grüne Socken durch die Krankenhäuser, Onkologien, bei der Chemotherapie oder stationären Aufenthalt zukommen lassen. Denn das Motto lautet: "Mit uns bekommt ihr keine kalten Füße, aber viel Hilfe, Zuversicht und Info rund um diese Krankheit".
Die Socken werden nicht verkauft, sondern eins zu eins weitergegeben. Strickerinnen dürfen sehr gerne eine kleine, persönliche Grußnotiz in die Socke stecken, denn das ist zusätzlich motivierend und aufbauend für die erkrankte Frau, die das Paar Socken erhält.
Andrea Krull aus Neumünster (die Initiatorin dieser Aktion) berichtete, wie die Aktion begann: Eine sehr gute Freundin von ihr erkrankte auch an ESK und durch die OP und die Chemo fror sie oft. Sie fragte sie damals nach ihrer Lieblingsfarbe und sie antwortete: "Grün" Also fing sie an, ihr wunderschöne, warme, grüne Socken zu stricken. Leider konnte sie ihrer Freundin die Socken nicht mehr rechtzeitig schenken, denn sie verstarb 2016. Da kam ihr die Idee, angeregt durch die Herzkissen Aktion für Frauen mit Brustkrebs, was sie konkret für Frauen mit ESK tun kann, was würde ihnen helfen? So wurde die Aktion "Grüne Socke" geboren und Andrea Krull rief im Oktober 2018 zu einer "grünen Sockenspendenaktion" auf Facebook auf. Ende Februar hat nun Fr. Paulick 25 Paar grüne Socken mit einem Herzenswunsch an die Organisation verschickt. Die Aktion geht weiter.
Von: Angelika Störlein (Schriftführerin, Frauenbund Wasserlosen)
