zurück
Schweinfurt
Kreativ, innovativ und zukunftsoffen - Technik-Scouts 2024
Auszeichnung der Schülerinnen (von links): Wilfried Hüntelmann (Geschäftsführer Agentur für Arbeit München), Mi Anh Bui, Stella Troll, Xenia Heidelbach, Mia Palazzo,  Sandra Stenger (Vorsitzende des Vorstandes Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.)
Foto: Wolfgang Rücker | Auszeichnung der Schülerinnen (von links): Wilfried Hüntelmann (Geschäftsführer Agentur für Arbeit München), Mi Anh Bui, Stella Troll, Xenia Heidelbach, Mia Palazzo, Sandra Stenger (Vorsitzende des Vorstandes ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 02.08.2024 02:43 Uhr

Kreativität, Innovation, Zukunftsoffenheit und besonders viel Teamgeist – das zeigten die Beiträge, die beim Abschlussevent in der ESO Supernova in Garching bei München ausgezeichnet wurden. "Technik-Scouts ist ein Berufsorientierungswettbewerb für Schülerinnen und Schüler, den das bbw in 2007 initiiert hat und der bei Schulen sehr beliebt ist", so Frau Stenger, Vorstandsvorsitzende im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Die Schüler stellen sich ein Schuljahr lang den fünf Challenges des Wettbewerbs und setzen sich intensiv mit einem technischen Beruf auseinander. Sie recherchieren, sammeln praktische Erfahrungen, gestalten einen medialen Beitrag und machen sich Gedanken darüber, wie ihr Beruf im Jahr 2050 aussehen könnte. Die Realschule Wassertrüdingen belegte den ersten Platz.

Neben den Hauptpreisen wurden beim Finale auch herausragende Bearbeitungen einzelner Challenges gewürdigt: Über den Kreativpreis freute sich vier Schülerinnen der Wilhelm-Sattler Realschule Schweinfurt. Ihr Film über den Beruf des Chemielaboranten überzeugte die Jury. Daneben wurden auch noch ein Praxispreis sowie Blog- und Zukunftspreise verliehen.

Staatssekretär Tobias Gotthardt ist vom Konzept überzeugt: "Technik-Scouts zeigt erfolgreich auf, wie sich Schüler spielerisch und informativ technischen Berufen nähern können und diese als konkretes Berufsfeld für sich entdecken dürfen. Wir brauchen in Bayern dringend gut ausgebildeten Nachwuchs in allen Wirtschaftsbranchen, insbesondere im Handwerk und im Mittelstand werden Fachkräfte mit einer Ausbildung in den Mint-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gesucht und benötigt."

Wilfried Hüntelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit München, betont den Aspekt der Berufsvorbereitung: "Als Agentur für Arbeit unterstützen wir die Technik Scouts sehr gerne. Wir möchten damit bei Jugendlichen das Interesse und die Begeisterung für technische Berufe wecken. Wir möchten sie neugierig machen und ihnen die darin liegenden Zukunftschancen veranschaulichen. Die intensive Auseinandersetzung mit diesen Berufsbildern macht die Berufe greifbar, lebendig und attraktiv."

Von: Wolfgang Rücker (Lehrkraft, Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Pressemitteilung
Agentur für Arbeit Haßfurt
Chemielaboranten
Realschulen
Schuljahre
Schülerinnen und Schüler
Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top