Kreis Schweinfurt
Kommunalwahl: Rückblick auf die Wahl 2014
Vor sechs Jahren hielt die Kommunalwahl einige Überraschungen bereit. Auch am 15. März muss man damit rechnen. Was bemerkenswert und kurios ist. Zum Beispiel ein Comeback.

Die Kommunalwahl gilt in Bayern als die direkteste Art von Wahl: Sie ist deswegen so direkt, weil die Wähler einige Bewerber persönlich kennen. Und keine Abstimmung gibt den Wählern so viele Möglichkeiten, ihre persönlichen Favoriten auszusuchen. Denn man muss sich nicht für eine Partei entscheiden, sondern kann quer über die Stadtrats-, Gemeinderats- und Kreistagslisten gezielt seine bevorzugten Bewerber aussuchen. Überraschungen kommen daher schnell zustande, wie die Kommunalwahl 2014 gezeigt hat.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.