zurück
Gerolzhofen
Kolping ist in vielerlei Hinsicht nachhaltig
Kolpingmitglieder mit dem Landrat von Schweinfurt, Florian Töpper (Vierter von links) beim Markt der Nachhaltigkeit.
Foto: Karin Müller | Kolpingmitglieder mit dem Landrat von Schweinfurt, Florian Töpper (Vierter von links) beim Markt der Nachhaltigkeit.
Redaktion
 |  aktualisiert: 04.10.2019 02:11 Uhr

Beim Markt der Nachhaltigkeit hatte sich Kolping laut einer Pressemitteilung auch mit einem Stand präsentiert. Viele unterschätzen den Verein und fragen sich, was eine Gruppe mit christlicher Satzung mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Abgesehen dass religiöse Werte diesem Thema natürlich auch gerecht werden, ging es am Infostand darum, was die Kolpingsfamilie aktiv im Umweltbereich realisiert. Ein ganz wichtiger und zugleich ein sehr neues Standbein sind die Kleidercontainer. Diese befinden sich in Gerolzhofen in der Pestalozzistraße, Balthasar-Neumann-Straße, beim Dittmeier in der Bürgermeister-Weigand-Straße und noch am Ortseingang von Rügshofen. Da es zukünftig auf Ebene der Pfarrei voraussichtlich keine Sammlungen mehr gibt, kann man dem Verein mit Textilspenden (auch Schuhe) sehr helfen. Diese Kleider werden wöchentlich von der Kolping-Recycling-Fulda abgeholt, dort sortiert und zum Teil in Second-Hand-Läden weiterverkauft. Andere Sammelware wird recycelt, zum Beispiel für Putzlappen oder zu Dämmmaterial in der Autoindustrie verarbeitet. Vom finanziellen Erlös der Kleidersammlung unterstützt Kolping Gerolzhofen ihre Projekte in Kenia oder Rumänien, aber auch Sozialprojekte in näherer Umgebung.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar