zurück
Heidenfeld
Kloster Heidenfeld: Tag des Abschieds und des Loslassens
Ein bewegender Moment vor dem leeren Tabernakel und dem abgedeckten Altar am Ende des Profanierungsgottesdienstes in der einstigen Heidenfelder Klosterkirche ( von links): Pfarrvikar Benjamin Schimmer, Hausgeistlicher Richard Baunach, Domkapitular Albin Krämer, Generaloberin Sr. Monika Edinger, Pfarrer i. R. Werner Kirchner, Diakon i. R.  Albert Hain und Diakon Uwe Becker.
Foto: Stefan Menz | Ein bewegender Moment vor dem leeren Tabernakel und dem abgedeckten Altar am Ende des Profanierungsgottesdienstes in der einstigen Heidenfelder Klosterkirche ( von links): Pfarrvikar Benjamin Schimmer, ...
Stefan Menz
 |  aktualisiert: 23.01.2025 02:38 Uhr

"Die Profanierung heute erfüllt uns natürlich mit Trauer", mit diesen Worten begrüßte Schwester Monika, die Generaloberin der Erlöserschwestern, am vergangenen Wochenende die Gläubigen in der vollbesetzten Heidenfelder Klosterkirche. Und sie ergänzte: "Wir denken heute aber vor allem voll Dankbarkeit an die Hunderte von Schwestern, die hier gelebt und gewirkt haben."

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar