zurück
GEROLZHOFEN
Klinik am Steigerwald zog Menschen in ihren Bann
Beim Tag der offenen Tür in der Klinik am Steigerwald standen am Sonntag an allen Stationen die Gesundheit und das Wohlbefinden im Mittelpunkt.
Foto: Peter Pfannes | Beim Tag der offenen Tür in der Klinik am Steigerwald standen am Sonntag an allen Stationen die Gesundheit und das Wohlbefinden im Mittelpunkt.
Peter Pfannes
 |  aktualisiert: 16.12.2021 11:20 Uhr

Geschmeidig zerschneidet Yuko Fujimoto (Mannheim) mit ihrem Schwert die Luft unter dem mächtigen Kastanienbaum. Die Sonnenstrahlen spiegeln sich auf der Klinge ihres Schwertes.

Die vielen Zuschauer sind begeistert von der Schwertform in 32 Bildern, welche die Therapeutin aus Japan konzentriert und meditativ im Einklang mit sich und der Natur serviert.

Die Taiji-Darbietung unter freiem Himmel war einer von vielen Höhepunkten beim Tag der offenen Tür in der Klinik am Steigerwald, der am Sonntag mehrere tausend Menschen anzog. Jung und Alt waren in Scharen gekommen, um detaillierte Einblicke in die chinesische Medizin zu bekommen.

Fotoserie

Kleines Fitnessprogramm

Dass es beim Tag der offenen Tür um die Gesundheit geht, stellen die Gäste schon beim Eintreffen fest. Vom Parkplatz bei Mutzenroth bis zur Klinik sind es immerhin gut tausend Meter, die zu Fuß leicht bergauf absolviert werden müssen.

Das kleine Fitnessprogramm ist die beste sportliche Einstimmung für die folgende kurzweilige und informative Tour auf dem Klinikareal im Wald.

Wer die Naturroute auf dem Rundweg wählt, wird von Kräuterfrau Freyja begrüßt. Mit Humor gibt Pflanzenexpertin Kerstin Hertinger aus Prölsdorf, die sich Freyja nennt, ihr Wissen über die Kraft der Heilpflanzen und Wildkräuter an die Besucher weiter. Im großen Kräuter- und Duftgarten sowie im Teehaus kann man gut die Seelen baumeln lassen.

Körpertherapie

Gleich nebenan bringt Körpertherapeutin Gudrun Steinbauer den riesigen Schwingstein in Schwung, vor den Augen der sichtlich beeindruckten Gäste. Nur 20 Meter weiter führt Elisa Junior Gleichgewichtsübungen mit den Leuten durch. Elisa arbeitet in der Pflege und macht ein freiwilliges soziales Jahr in der Klinik. Ihr Gesichtsausdruck sagt alles: „Hier macht es mir richtig Spaß.“

Im Pavillon beschäftigt sich Anett Ehm-Richter mit den Füßen einer interessierten Frau. „Oh, tut das gut“, sagt diese zur Fußreflexzonenmassage, und will nicht mehr von der Liege aufstehen. Die Zuschauer im Pavillon lachen. Es ist eine lockere und gelöste Stimmung auf der Anhöhe bei Mutzenroth, welche gratis wunderbare Weitblicke auf das Gerolzhöfer Umland präsentiert.

Langeweile gibt es für die Mädchen und Buben, die mit ihren Eltern einen Ausflug gemacht haben, nicht. Torwandschießen, Kicker, Bogenschießen, Taiji Bailong Ball und leckeres Eis sorgen beim Nachwuchs für beste Stimmung. Währenddessen geht es in den Behandlungsräumen und in den Vortragssälen vor allem um zwei Themen: die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Das Angebot reicht von Lymphdrainage, Akupunktur und Moxibustion bis zur japanischen Druckpunktmassage Shiatsu, Blutegel-Therapien und Qi Gong-Übungen. Im japanischen Bad werden die müden Füße mit Wasser wiederbelebt. Nach der erfrischenden Dusche für die Zehen fühlt sich der Marsch über den Barfußweg ganz anders an. Nach Kaffee und Kuchen im Arkadengarten führt der Weg zurück zur Kastanie.

Unter dem großen Baum ist es wieder mucksmäuschenstill geworden, als Yuko Fujimoto den Taiji Chen Stil zeigt. Balance und Gleichgewicht bestimmen ihre Bewegungen. Harmonisch gleiten sämtliche Muskeln und Gelenke über die Erde. Großer Applaus beendet ihre Darbietung und den Einsatz des gesamten Klinik-Teams an diesem Tag.

ONLINE-TIPP

Mehr Bilder unter www.mainpost.de/schweinfurt
Mit ihrem Schwert vermittelte die japanische Taiji-Therapeutin Yuko Fujimoto den begeisterten Zuschauern das ganzheitliche Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.
Foto: Peter Pfannes | Mit ihrem Schwert vermittelte die japanische Taiji-Therapeutin Yuko Fujimoto den begeisterten Zuschauern das ganzheitliche Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Peter Pfannes
Fitnessprogramme
Klinik am Steigerwald
Krankenhäuser und Kliniken
Körperpsychotherapie
Schwerter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top