zurück
Schweinfurt
Kenner der Stadtgeschichte
Karl-Heinz Körblein
Karl-Heinz Körblein
 |  aktualisiert: 12.03.2021 02:17 Uhr

Im Alter von 91 Jahren ist der frühere Leiter des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums und langjährige Vorsitzende des Historischen Vereins, Wilhelm Böhm, gestorben. Er galt als eine der allerersten Adressen, wenn es um die Schweinfurter Stadtgeschichte geht. Und er war ein waschechter Schweinfurter. Geprägt hat ihn diese Stadt, die er als Flakhelfer zu verteidigen half, geprägt wurde er aber vor allem von den Werten seines lutherisch- konservativen Elternhauses.

Über 17 Jahre lang führte er das von-Humboldt-Gymnasium, eines der größten Gymnasien Bayerns. Hier war er selbst von 1940 bis 1949, als das Humboldt noch Oberschule hieß, Schüler. Als Jugendlicher erlebte Böhm bis zur Auslagerung der Oberschule 1944 nach Lohr die Bombenangriffe auf die Kugellagerstadt hautnah. Detailliert nachzulesen sind seine Erlebnisse bis 1945 in seinen Kindheits- und Jugenderinnerungen. Nach wenigen Semestern Theologie entschied sich Böhm 1951 für das Lehramtsstudium in Würzburg. Er wählte seine Lieblingsfächer Geschichte, Deutsch und Englisch und kehrte 1958 an die Schweinfurter Oberschule zurück, die ein Jahr später in Alexander-von-Humboldt- Gymnasium umbenannt wurde.

Engagierter Lokalhistoriker

1968 wurde Böhm zum Seminarlehrer im Fach Geschichte ernannt, 1970 stellvertretender Schulleiter und 1974 zum Direktor des AvH bestellt. In dieser Funktion trat er stets den Tendenzen zur Massenschule entschieden entgegen, förderte das Wir-Gefühl und setzte sich gegen jeden elitären Gestus ein. 1986 übernahm Wilhelm Böhm den Vorsitz des Historischen Vereins, dem er seit 1951 angehört. Bald darauf bezog der Verein die Räume im Schrotturm. Als vierteljährlich erscheinende historische Zeitung wurde die "Schweinfurter Mainleite" wieder ins Leben gerufen und der Verein entfaltete unter seiner Führung ein in jeder Hinsicht reges Eigenleben. Als er nach 17 Jahren den Chefsessel an Uwe Müller abgab, wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Böhm gehörte auch dem Kuratorium der Kronauer-Stiftung an.

Neben den zahlreichen Publikationen Böhms ist die Festschrift Wilhelm Böhm "Aus vier Jahrhunderten Schweinfurter Geschichte" zum 65. Geburtstag 1994 inzwischen zu einem lokalhistorischen Standardwerk geworden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Karl-Heinz Körblein
Deutsche Sprache
Englische Sprache
Festschriften
Gymnasien
Kronauer-Stiftung
Lehramtsstudium
Martin Luther
Schulrektoren
Schülerinnen und Schüler
Seminarlehrerinnen und -lehrer
Stadtgeschichte
Uwe Müller
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • W. R.
    Ich war Schüler am Humboldt und 1975 dort Abiturient. Später habe ich als Alumnus noch etliche Veranstaltungen besucht und mich immer wieder gefreut ehemalige Lehrerinnen und Lehrer und vor allem Herrn Wilhelm Böhm zu treffen, den ich sowohl als Lehrer als auch als Schulleiter (kurz) genossen habe. Er war auch immer ein großer Förderer der Kunst und Musik. Solche Persönlichkeiten haben mich geprägt und mir viel für meinen Lebensweg gegeben. Vielen Dank dafür!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten