Aktuelle Lebensthemen und interessante Fragestellungen prägen die LadenGespräche. Impulsreferate führen in die jeweilige Thematik ein und laden anschließend zu einem Gedankenaustausch ein. So wird das Gehörte mit persönlichen Erfahrungen geerdet und vertieft. Gleichzeitig können eigene Erlebnisse kritisch reflektiert werden. Weiterführende Gedanken weiten den Horizont. In geschütztem Rahmen und lockerer Atmosphäre kann man unter Leitung von Lorenz Hummel, Leiter des Gesprächsladens und seinen Mitarbeitenden am Montag, 7. April, um 19 Uhr im Gesprächsladen am Markt in Schweinfurt neue Blickwinkel unter dem Titel „Überraschungen beim Perspektivwechsel“ entdecken. Weiterer Termin: Montag, 2. Juni, 19 Uhr, Thema „Loslassen“. Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung.
Aufbau der orthodoxen Kirche
In diesem Jahr feiern orthodoxe, katholische und evangelische Gemeinden am selben Termin Ostern. Aus diesem Anlass erklärt Martinos Petzolt die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Konfessionen. In der Antonioskapelle zeigt der griechisch-orthodoxe Erzpriester unter dem Titel „Da berühren sich Himmel und Erde – Die orthodoxe Antonioskapelle mit allen Sinnen erleben“ am Donnerstag, 10. April, um 18 Uhr in der Antoniuskapelle den Aufbau einer orthodoxen Kirche und erschließt sinnenfällig ihre Funktion in einer kurzen gemeinsamen Feier. Anmeldung bis Montag, 7. April, bei Kath. Erwachsenenbildung, Tel. (09721) 702531 oder E-Mail: info@keb-schweinfurt.de. Die Veranstaltung ist kostenlos, gemeinsam mit dem Evangelischen Bildungswerk.
Emmausgang mit Impulsen
Mit dem Frühling verändert auch der Friedhof sein Gesicht. Immer mehr Zeichen der Hoffnung machen sich auf den Gräbern breit: Blumen in allen Farben, bunte Eier, extra Kerzen. Sie unterstreichen die immergrünen Lebensbäume und die anderen ohnehin schon vorhandenen Symbole auf den Grabsteinen. Der Emmausgang mit Impulsen, die Hoffnung machen, mit dem Titel „Auf dem Weg ins Leben...“ lädt am Ostermontag, 21. April, um 19 Uhr unter Leitung von Albrecht Garsky, Kath. Erwachsenenbildung auf dem Hauptfriedhof (Treffpunkt Haupteingang) ein, in diese Stimmung einzutauchen und sich mit den Emmausjüngern auf den Weg zu machen. Kurze Geschichten und Gedichte zeigen nach dunklen Zeiten einen Weg in ein Leben voller Hoffnung. Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung, gemeinsam mit dem Evangelischen Bildungswerk.