In den drei Schweinfurter dm-Märkten und dem dm-Markt in Sennfeld werden am Mittwoch, 29. Februar fünf Hilfsprojekte aus Schweinfurt und zwei aus dem Landkreis von einer jeweils halbstündigen Kassieraktion profitieren. Die kompletten Einnahmen der jeweils 30 Minuten spendet dm als Fördergeld für die Projekte. Bei einigen Aktionen sitzen als Magneten namhafte örtliche „Größen“ an der Kasse, unter anderem die Rockmusikerin Steffi List und St. Michael-Pfarrer Roland Breitenbach.
Die Firma dm und die Deutsche Unesco-Kommission setzen mit den „Ideen Initiative Zukunft“ ihr erfolgreiches gemeinsames Engagement von 2011 fort. Heuer werden deutschlandweit insgesamt 2000 „Nachhaltigkeitsprojekte“ unterstützt, darunter eben die sieben aus Stadt und Landkreis Schweinfurt.
• Der Schweinfurter „Verein Kinder der Dritten Welt“ um seinen Vorsitzenden Heinrich Hackenberg hilft in Indien und seit Jahren nun auch in Namibia armen Kindern zu einem Dach über dem Kopf und zu Bildung. Der Erlös der Kassieraktion im dm-Markt in der Stadtgalerie am Schalltag geht an die Mukete-Schule nahe der namibischen Stadt Rundu für ein Agrikulturprogramm und das Waisenhaus in Bukalo an der Grenze nach Sambia. Es soll nach seiner Fertigstellung wohl zum Ende des Jahres wegen der bereits vielen Spenden aus Schweinfurt den Namen der Stadt tragen. An der Kasse sitzt am 29. Februar von 17.15 bis 17.45 Uhr Pfarrer Roland Breitenbach.
• Der Erlös der zweimal einer halben Stunde im dm-Markt Spitalstraße 21 kommt den Projekten „Lichtpunkt“ und „Bäume für die Zukunft“ zugute. Die Schweinfurter Agenda-Arbeitsgruppe „Barrierefreies Schweinfurt für alle“ hat „Lichtpunkt entwickelt. Es hilft Menschen aus einer plötzlichen Notlage: Ein Senior hat Kreislaufprobleme, ein junges Mädchen wird in der City von einem Mann belästigt. Konkrete Hilfe gibt es für sie in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen, die die auffällige gelbe Sonne – den Lichtpunkt – an der Eingangstüre angebracht haben. Die „Bäume für die Zukunft“ sind eine Idee von Angela und Roland Merz. Für 20 Euro kann jeder im Stadtwald eine Walnuss, Elsbeere oder einen Speierling pflanzen. 92 Bäume sind bereits gepflanzt, über 130 weitere für die nächste Pflanzaktion im Frühjahr angemeldet. An der Kasse sitzt von 11.30 bis 12.30 unter anderem Behindertenbeiratsvorsitzender und Lichtblick-Motor German Saam.
• Im dm-Markt in der Sennfelder August-Borsig-Straße wird von 11.30 bis 12 Uhr für „Ort der Zusammenkunft“ und von 13.30 bis 14.30 Uhr für „Integrative Elektro–Räder für Menschen mit Behinderung“ kassiert. Letzteres ist einer von der Agenda 21 der Stadt Schweinfurt und dem Behindertenbeirat organisierter preiswerter Verleih von E-Bikes und Behindertenmobilen etwa für Radtouren. Ersteres ist ein in Poppenhausen geplanter Projekthof rund um die Themen erneuerbare Energien, Handwerk sowie Landwirtschaft und Ernährung. Vor allem Kindern und Jugendlichen soll dort eine nachhaltige Lebensweise vermittelt werden.
• Die Projekte „Inklusion – Gemeinsam Leben und Lernen“ sowie „Räder für Menschen mit und ohne Handicap“ profitieren von der Kassenaktion im dm-Markt Oskar-von-Miller-Straße am Bergl. An der Kasse sitzt von 16 bis 17 Uhr Steffi List. Das erste Projekt ist ein in Hirschfeld gegründeter Verein für behinderte und nichtbehinderte Menschen. Inklusion bedeutet für den Verein: Mit allen Bürgerrechten überall dazugehören. Das Radprojekt ist der wiederum von der Agenda-Arbeitsgruppe „Barrierefreies Schweinfurt für alle“ initiierter stadtnaher Fahrradstützpunkt im Reichelshof. Zur Verfügung stehen im Umweltgarten aus- und umgerüstete Fahrräder für behinderte Menschen.