Das Karl-Beck-Haus in Reichmannshausen hat sich im zu Ende gehenden Jahr unter anderem im Bereich Ernährung neu aufgestellt. Das berichtet der Landkreis Schweinfurt in einer Pressemitteilung, der die folgenden Informationen entnommen sind.
Mit der Zertifizierung durch das bayerische Landwirtschaftsministerium im Rahmen des „Bio-Regio-Coachings“ werde das Schullandheim seinem Anspruch gerecht, besonders nachhaltig zu sein. Das Küchenteam des Hauses hat hierfür den Speiseplan überarbeitet und verwendet für die Verpflegung der Gäste überwiegend regionale Produkte in Bioqualität. Darüber berichtete Oliver Pfister, der Leiter des Karl-Beck-Hauses, bei der Heimbeiratssitzung.
Ebenso gab Pfister die Auswertung der rund 40 erhaltenen Fragebögen bekannt, über die Besucherinnen und Besucher des Schullandheims anonym Lob und Kritik an die Heimleitung weitergab. Demnach findet das nochmals überarbeitete pädagogische Konzept der Jugendeinrichtung großen Anklang. In fast 90 Prozent der Rückmeldungen wurde die Ausstattung mit pädagogischen Spiel- und Arbeitsmaterialien als sehr zufriedenstellend beurteilt. Bei den pädagogischen Modulen lauteten die Bewertungen des weitaus größten Teils „sehr zufrieden“ und „zufrieden“.
Besonderes Lob gab es für das Personal: In den Bereichen Service, Freundlichkeit, Beratung und Unterstützung waren über 94 Prozent „sehr zufrieden“. Bei der Verpflegung gaben dies über 80 Prozent an, im Bereich Sauberkeit fast 87 Prozent.
„Wir haben im Karl-Beck-Haus glücklicherweise ein starkes Team, das für unsere Besucherinnen und Besucher großen persönlichen Einsatz zeigt. Der Erfolg unserer teils neuen, teils überarbeiteten Konzepte spiegelt dies auf beeindruckende Weise wider. Dafür bin ich sehr dankbar und freue mich für das gesamte Team“, sagt Landrat Florian Töpper.