zurück
SENNFELD
Jugendaustausch ist wichtige Säule der Partnerschaft
Bürgermeister Oliver Schulze lud die Delegation aus Meduna di Livenza zu einem Empfang in den Bürgersaal der „Alten Schule“ ein. Im Bild (von links) Zweiter Bürgermeister Helmut Heimrich, Altbürgermeister Emil Heinemann, Dolmetscherin Monika Cortese und Bürgermeister Oliver Schulze.
Foto: Klemens Vogel | Bürgermeister Oliver Schulze lud die Delegation aus Meduna di Livenza zu einem Empfang in den Bürgersaal der „Alten Schule“ ein.
Klemens Vogel
 |  aktualisiert: 02.04.2019 11:27 Uhr

Als eine wichtige Säule der Partnerschaft zwischen Sennfeld und Meduna di Livenza, die seit 32 Jahren besteht, bezeichnete Bürgermeister Oliver Schulze den Jugendaustausch beim Empfang der 18 italienischen Jugendlichen und ihrer sechs Betreuer einschließlich Busfahrer Daniele im Bürgersaal der „Alten Schule“.

Als neuer Bürgermeister wolle er wie seine Vorgänger seinen Beitrag zur Gemeindepartnerschaft leisten. Dies gelinge mit einem Jugendaustausch, bei dem sich Jugendliche beider Gemeinden gegenseitig kennen und schätzen lernen, sehr gut. So würden die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Kultur und Lebensweise der Menschen gewinnen. Der jugendliche Horizont werde geweitet, was in Punkto Offenheit, Respekt und Achtung vor dem Menschen gerade in der heutigen Zeit einer europäischen Verbundenheit und Verständigung diene.

Informationen und Kultur standen im Mittelpunkt bei der Besichtigung der Cramer-Mühle, der Stadtführung in Erfurt mit Zoobesuch und dem Kennenlernen der Steinwerke in Greßthal. Hier durften die Jugendlichen einer außergewöhnlichen Sprengung beiwohnen. Mit 460 Kilogramm Sprengstoff wurde im Steinbruch ein großes Stück Schottergestein abgesprengt und mit riesigen Muldenladern zur weiteren Verarbeitung in das Schotterwerk transportiert.

Zu den Höhepunkten zählte der ökumenische Gottesdienst vor dem Gemüsepavillon, den Pfarrer Stefan Stauch und Pastoralreferent Michael Pfrang unter das Thema „Wasser“ gestellt hatten. Monika Cortese sorgte für die Übersetzung. Das Glaubensbekenntnis sprach jeder Jugendlicher in seiner Sprache und die Fürbitten abwechselnd in deutsch und italienisch. Der Posaunenchor umrahmte musikalisch. Zum Abschluß bewarf Pfarrer Stauch die Gottesdienstbesucher mit kleinen Wasserballons, die herrlich erfrischten.

Auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz beim Besuch des Freizeitparkes in Geiselwind, beim Minigolfen, beim Picknick, beim Abendschwimmen im Sennfelder Familienbad oder beim Besuch des Freizeitbades in Haßfurt.

Abwechslung gab es auch bei den kulinarischen Angeboten. So kredenzten die Medunesen italienische Spezialitäten für 100 Personen mit Salami, Käse, Bibanesi und anschließend Penne mit Fleischsauce. Zum Schnitzelessen gab es Kartoffel- und grünen Salat sowie Baguette. Harald und Horst grillten 150 Bratwürste auf 150 ofenfrische Stölli. Das Essen am Abschlussabend stieg zum kulinarischen Höhepunkt auf mit den deutschen Grillmeister von „Los Grillos“. Sie servierten „gegrilltes Entrecote mit Bergkäse“, „Pute mit Provolone“, gegrilltes Gemüse, Fränkische Cevapcici, „Baconbombs“, herzhafte Grilltomaten und Spießbraten von der Rotisserie.

Der Dank von Bürgermeister Oliver Schulze galt allen Helfern für den gelungenen Jugendaustausch, vor allem dem Jugendausschuss mit Ute und Klaus Birkmeyer an der Spitze. Zwei Jugendliche aus Meduna bedankten sich in italienischer und deutscher Sprache mit einer selbst verfassten Rede.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sennfeld
Klemens Vogel
Beziehungen und Partnerschaft
Italienische Kinder und Jugendliche
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top