zurück
Hausen
Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins
Im Bild: Kreisverbandsvorsitzender Frank Bauer, 1. Vorsitzende Ingrid Fickert, Robert Drescher, Ruth Schmitt, Kassier Christian Mehringer und Gerd Full.
Foto: Roland Frühwacht | Im Bild: Kreisverbandsvorsitzender Frank Bauer, 1. Vorsitzende Ingrid Fickert, Robert Drescher, Ruth Schmitt, Kassier Christian Mehringer und Gerd Full.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 30.03.2025 03:29 Uhr

Mit der Begrüßung der Mitglieder eröffnete 1. Vorsitzende Ingrid Fickert die Versammlung. Bürgermeister Stefan Rottmann hatte sich entschuldigt.

Nach dem Totengedenken verlas Schriftführerin Ruth Schmitt das Protokoll von 2024. In ihrem Bericht über das vergangene Vereinsjahr berichtete Frau Fickert von den vielen Aktivitäten der Vereinsmitglieder. Haupteinsatzort war wieder die Verpflegungsstation am 1. Mai im Ottenhäuser Grund, die alljährlich vollen Einsatz fordert. Großen Zeitaufwand investierten Doris und Hans Baumeister in das Hochbeet und den Naschgarten im Kindergarten. Helmut Bachmann kümmerte sich um die Instanthaltung des Wanderpfades und die Anlage am Feldkreuz.

Nach dem Kassenbericht von Christian Mehringer wurde dem Kassier von Revisor Hans Baumeister eine absolut korrekte Kassenführung bescheinigt und Entlastung erteilt.

In seinem Bericht bedankte sich Kreisverbandsvorsitzender Frank Bauer bei der Vorsitzenden für die geleistete Arbeit. Für das Vereinsjahr 2025 verwies er wieder auf die Gartenträume in Traustadt, die jährlich 10.000 Leute anziehen. Der Tag des Baumes ist heuer im April in Marktsteinach und der Tag der offenen Gartentür in Stadtlauringen/Oberlauringen.

In ihrer Vorschau auf 2025 konnte die 1. Vorsitzende über die Sammelbestellung berichten, bei der 120 Säcke Blumenerde bereits ausgeliefert wurden. In Zusammenarbeit mit den diesjährigen Kommunionkindern der Großgemeinde wurde im Kirchgarten ein Apfelbaum gepflanzt. Diakon Menig übernahm die kirchliche Segnung.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Hubert Mohr, Ruth Schmitt und Jutta Stache mit der Ehrennadel in Gold geehrt. Für 25 Jahre im Verein bekam Gerd Full die Ehrennadel in Silber.

Eine einstimmige Zusage erteilten die anwesenden Mitglieder dem Antrag, dass eine bereits bestehende Tanzgruppe als Untergruppe des OGV aus versicherungstechnischen Gründen agieren kann. Zum Abschluss des Abends stellte Robert Drescher noch das Werngärtle in Zeuzleben vor.

Von: Ruth Schmitt (Schriftführerin, Obst-und Gartenbauverein Hausen)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hausen
Pressemitteilung
Frank Bauer
Kindergarten Stadtlauringen
Mitglieder
Obst- und Gartenbauvereine
Stefan Rottmann
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top