
Vor Kurzem fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Sportheim des TSC Zeuzleben statt. Man konnte auf ein sportlich und finanziell erfolgreiches Jahr zurückblicken. Im sportlichen Bereich läuft es sowohl beim Fußball als auch beim Korbball gut und auch die Veranstaltungen waren allesamt erfolgreich gelaufen. Fürs kommende Jahr sind neue Investitionen wie eine Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED sowie eine Photovoltaik-Anlage geplant. Lediglich bei der Helfersituation im Veranstaltungs-/Wirtschaftsbereich war man nicht zufrieden, da zu viel Arbeit am reinen Kernteam von Vorstandschaft und Wirtschaftsausschuss hängen blieb. Wer sich einbringen möchte kann sich gerne an die Vorstandschaft wenden. Es sind für nächstes Jahr auch erstmalig Planungstermine zur diesbezüglichen Koordination vorgesehen. Den Kassierern wurde eine einwandfreie Kassenführung attestiert. Unter dem Punkt Neuwahlen kam es lediglich zu kleineren Anpassungen, der Kern der Vorstandschaft, Wirtschaftsausschuss und Abteilungsleitern bleibt unverändert bestehen.
Im Rahmen der Veranstaltung konnten auch wieder zahlreiche Mitglieder geehrt werden. Hierbei stach besonders Vollmuth Ewald mit vollen 75 Jahren Mitgliedschaft heraus. Auch bereits 60 Jahre sind Haas Erhard, Drescher Paul und Vollmuth Siggi im Verein. Für 50 Jahre wurde Drescher Georg geehrt. 25-jährige Mitgliedschaft feierten Gehr Jochen, Hettrich Kurt, Meyer Stefanie, Reith Peter, Schraut Josef und Voit Stefanie. Ganze 700 Korbballspiele hat Neeb Sonja absolviert. Beim Fußball wurden Göb Manuel für 300, Reith Andre und Reusch Bastian für 250 Spiele geehrt. Die bayrische Sportjugendnadel in Silber wurde Bauer Nadine verliehen, Karl Mona schon die Variante in Silber mit Gold. Für stolze 30 Jahre Eisstock-Abteilungsleiter wurde der aus dieser Position scheidende Vollmuth Siggi gleich ein zweites Mal an diesem Tage geehrt.
Nach zwei Stunden konnte die Veranstaltung mit Singen des Vereinsliedes beendet werden.
Von: Stefan Siedler (1. Schriftführer, TSC Zeuzleben)