Anlässlich des internationalen Frauentages besuchte Johannes Becher, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bayerischen Landtag, das interkulturelle Begegnungszentrum für Frauen (IBF) in Schweinfurt. Begleitet wurde er von Anna Krause, Sprecherin des Kreisverbands Schweinfurt von Bündnis 90/Die Grünen, und Johanna Häckner, Stadträtin und frauenpolitische Sprecherin des Kreisverbandes, heißt es in einer Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen, der auch folgende Informationen entnommen sind.
Der Besuch diente dem Austausch über die Integrationsarbeit des Zentrums, das Migrantinnen und Migranten in der Region Schweinfurt unterstützt. Das interkulturelle Begegnungszentrum bietet verschiedene Angeboten an, darunter Sprachkurse, kulturelle Veranstaltungen und individuelle Beratung. Besonders das wöchentliche Frauenfrühstück schafft einen niederschwelligen Zugang für Frauen mit Migrationshintergrund und deren Kinder, um soziale Kontakte zu knüpfen und Beratung zu erhalten.
Seit 2012 spezielle Beratung und Betreuung für Geflüchtete
Jasmin Khalifa, Mitarbeiterin des IBF, betonte die Bedeutung, Menschen dort abzuholen, wo sie sind, um ihre Fähigkeiten und ihren Willen zur Integration zu nutzen. Seit 2012 hat das IBF sein Angebot um eine spezielle Beratung und Betreuung für Geflüchtete erweitert – ein Bereich, der angesichts der globalen Herausforderungen zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Johannes Becher lobte das IBF als Paradebeispiel für gelebte Integration und Empowerment und hob die Bedeutung solcher Initiativen für ganz Bayern hervor. Johanna Häckner betonte die Atmosphäre des Zentrums, die Frauen Gemeinschaft und Selbstständigkeit ermöglicht. Anna Krause würdigte das Engagement der Mitarbeiterinnen, das für den sozialen Zusammenhalt in Schweinfurt unverzichtbar sei.