zurück
SCHONUNGEN
Integration als gesellschaftliche Aufgabe
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Schonungens Bürgermeister Stefan Rottmann warb bei den Zwölfklässern der  Fach- und Berufsoberschule in Schweinfurt für eine offene und tolerante Gesellschaft. Das Foto zeigt Bürgermeister Stefan Rottmann (Dritter von rechts) und Projektleiterin Corinna Lindacher (rechts) mit Schülern.
Foto: FOS/BOS | „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Schonungens Bürgermeister Stefan Rottmann warb bei den Zwölfklässern der Fach- und Berufsoberschule in Schweinfurt für eine offene und tolerante ...
Redaktion Main-Rhön
 |  aktualisiert: 19.02.2015 16:40 Uhr

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ – so nennt sich das Projekt, das seit 2013 an der Fach- und Berufsoberschule in Schweinfurt von Schülern und Lehrern begleitet wird. Das Motto ist Programm und wird von der Schulfamilie gelebt. Als ehemaliger Schüler der Fachoberschule ist Schonungens Bürgermeister Stefan Rottmann Pate des Projekts „Schule ohne Rassismus“. Auf Einladung von Projektleiterin Corinna Lindacher besuchte er nun die zwölften Schulklassen und berichtete von den Flüchtlingsströmen sowie deren Auswirkungen auf Kommunen vor Ort.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar