zurück
WASSERLOSEN
Innovative Vorschläge für die Gestaltung einer Hofstelle
Unter der Leitung ihres Lehrers Oliver Kunkel (rechts) präsentierten (von links) Alisha Kriger, Anne Büttner und Maja Katz am Beispiel eines Anwesens am Weiher dem Wasserlöser Gemeinderat ihre Visionen über die Sanierung und einer möglichen späteren Nutzung. Bürgermeister Anton Gößmann (links) zeigte sich von den Ideen des Projektseminars der Walter-Rathenau-Gymnasiums sehr angetan und lobte das Engagement der Schülerinnen.
Foto: Elmar Heil | Unter der Leitung ihres Lehrers Oliver Kunkel (rechts) präsentierten (von links) Alisha Kriger, Anne Büttner und Maja Katz am Beispiel eines Anwesens am Weiher dem Wasserlöser Gemeinderat ihre Visionen über die ...
Elmar Heil
 |  aktualisiert: 30.03.2018 02:33 Uhr

Für ein Novum sorgte das Projektseminar der Oberstufe des Schweinfurter Walter-Rathenau-Gymnasiums im Sitzungssaal des Greßthaler Rathauses. Wo sonst ausgebildete Architekten ihre Planungen vorlegen, präsentierten Alisha Kriger, Anne Büttner und Maja Katz unter der Anleitung ihres Lehrers Oliver Kunkel „Visionen in Architektur und Soziokultur“.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar