
Zum 22. Mal fand die traditionelle Elferratssitzung der Schützengesellschaft Traustadt statt. Sitzungspräsident Frank Wilhelm begrüßte Dieter Kerwersun vom Fastnachts-Verband Franken, der zugleich verschiedene Ehrungen vornahm, die Schoppenelf aus Dingolshausen, die Akteure und die Zuschauer, die zahlreich in die Zabelsteinhalle gekommen waren.
Die Purzelgarde führte den Tanz "Ab in den Süden" vor. Die Zuschauer waren von der Darbietung des Nachwuchses sehr begeistert. Die Zwee vo dahemm trugen den Sketch "Schreibmaschine" vor. Dabei wollte eine ältere Dame ihre 50 Jahre alte Schreibmaschine reparieren lassen. Der Verkäufer war mit der einfachen Schreibmaschine überfordert, weil er nur Smartphones und Computer kannte.
Die Glitzerfischli hatten als Garde-Tanz ein Polka-Medley einstudiert. Das Dream-Team präsentierte "Chantal auf Reisen". Diese wollte eine Weltreise nach Frankreich machen und landete dabei in Franken. Lea Sauer überzeugt die Jury bei der Nachwuchssendung "Wehe, wenn wir losgelassen" und hatte daraufhin einen Soloauftritt in Veitshöchheim.
Die Black Out Minis legten verschiedene Tänze unter dem Motto "Mein großer Traum" aufs Parkett. Beim Sketch "Jagd auf Bruno" drehten die Schmalspurganoven einen Film. Die Jäger wurden vom Regisseur angewiesen, wie sie den "Bruno" erledigen sollten. Bei den Anweisungen lief einiges schief und der Regisseur war sichtlich genervt.
Die Gruppe Girls, Girls, Girls trug den Tanz "Ego" und als Zugabe "Mama Lauda" vor. Es folgten die Pissnelken mit dem Sketch "Flugzeug". Während der Flugreise hatten sie mit einer Verkaufsveranstaltung und anderen Problemen zu kämpfen. Auch die Stewardess war von den Fluggästen sehr genervt.
Die Dance Pyromaniacs aus Grettstadt begeisterten mit einem Polka-Medley. Der Sketch "Technische Überprüfung" handelte von der Überprüfung der Zabelsteinhalle durch ein Prüforganisation. Es gab viele Mängel zu beanstanden und sangen dazu das Lied "Wahnsinn".
Die Büttenrede "Ein verrücktes Paar" handelte von einem Ehepaar, bei dem die Frau sehr rechthaberisch war. Sie sprachen über verschiedene Wünsche und Probleme. Die Ranca Altyoungo tanzten zum Thema "Star Wars". Auch hier war eine Zugabe fällig.
Nach dem Sketch "Besuch im Thermalbad", von dem ein Ehepaar seine Erlebnisse schilderte, tanzten die Black Out-Truppe unter dem Motto "Die Schulklasse".
Der Abschluss hatte das Thema: Ab in den Urlaub. Das Reisebüro "Nix und Weck" versuchte Reisen zu vermitteln, was leider nicht gelang. Auch ein Ehepaar, das nach Mallorca fliegen wollte, entschloss sich daheim zu bleiben. Eine Wandergruppe wollte in verschiedene Gaststätten in der Umgebung einkehren, leider gab es die Wirtshäuser nicht mehr. Dazu gab es jede Menge passender musikalischer Beiträge im Rahmen des Medleys.
Frank Wilhelm bedankte sich am Ende eines rundum gelungenen närrischen Abends bei allen Helfern, Musiker Georg Ries, beim Hausmeister, den Akteuren und beim Publikum.

