
Ein kurzer, aber fröhlicher Faschingszug schlängelte sich am Faschingsdienstag durch die Straßen von Sömmersdorf. Bei strahlendem Sonnenschein feierten auch am Straßenrand die vielen kostümierten Zuschauerinnen und Zuschauer den letzten Faschingstag.
Große und kleine Närrinnen und Narren hatten sich vor allem in der Ortsmitte am Passionsgarten versammelt, darunter Prinzessinnen, Hexen, Marienkäfer, aber auch Panzerknacker oder Ritter. Sie durften die vielen ausgeworfenen Süßigkeiten oder kleinen Geschenke einsammeln, die vom Zug ausgeworfen wurden.
Heimatkapelle als Hefesäcke
Die Gemeinde Euerbach hatte sich mit ihrer Bürgermeisterin Simone Seufert, dem dritten Bürgermeister Manfred Peter und Gemeinderat Johannes Schäfer in Schale geworfen. Unter lauten "Helau"-Rufen warfen sie zahlreiche "Kamelle", also Bonbons, Popcorn und Schokolade, zu den wartenden Zuschauerinnen und Zuschauern.
Fröhliche Blasmusik steuerte die Heimatkapelle Sömmersdorf bei, die in Jutesäcken, umfunktioniert zu "Hefesäcken", gemäß dem Spitznamen des Dorfes, mitmarschierten. Die Kleinen des Kindergartens Sankt Johannes waren als Pinguine, Batman oder Bonbon-Mädchen allerliebst anzusehen.
Mit lauter Partymusik und viel Rauch steuerte die Feuerwehrjugend ihren Walt-Disney-Wagen mit Schneewittchen, Donald Duck, Bambi oder Aladin durch den Zug bis hinauf zur Robert-Seemann-Halle. Dort feierten die Sömmersdorfer den Nachmittag lang ihren Faschingsausklang.