zurück
SCHWEINFURT
Im Filmforum: Jugend und Autorität
Nazi-Propaganda: „Hitlerjunge Quex“ kann nur nach vorheriger Anmeldung angeschaut werden.
Foto: Cinetext | Nazi-Propaganda: „Hitlerjunge Quex“ kann nur nach vorheriger Anmeldung angeschaut werden.
Mathias Wiedemann
 |  aktualisiert: 06.02.2014 16:49 Uhr

Das Filmforum der vhs zeigt im Programmkino KuK internationale Filme in Originalversion mit deutschen Untertiteln und Filmklassiker. Im Februar beginnt eine neue thematische Reihe: Jugend/Autorität. Beginn ist, so nicht anders angegeben, um 19 Uhr.

Am 10. Februar wird als diesjähriger NS-Film „Hitlerjunge Quex. Ein Film vom Opfergeist der deutschen Jugend“ gezeigt (Hans Steinhoff, D 1933, 96 Min., mit Heinrich George und Bertha Drews). Kommunistische Jugendverbände und Hitlerjugend stehen sich im Berlin der beginnenden 1930er-Jahre als verfeindete Organisationen gegenüber. Heini Völker, Druckerlehrling und Sohn eines Kommunisten, schließt sich der Hitlerjugend an und verrät einen geplanten kommunistischen Anschlag auf deren Versammlungsheim. Nachdem sich auch sein Vater dem Nationalsozialismus zuwendet, wird Heini als „Quex“ in die Hitlerjugend aufgenommen. Der Film ist für öffentliche Aufführungen heute noch verboten, deshalb ist vorherige Anmeldung bei der vhs unbedingt erforderlich: Tel. (0 97 21) 51 54 44. Mit Einführung und Diskussion, Referent: Herbert Heinzelmann.

Am 17. Februar folgt, vom selben Regisseur, „Tanz auf dem Vulkan“ (Hans Steinhoff, D 1938, 86 Min.). Eine faszinierende Sybille Schmitz als femme fatale zwischen drei Männern: dem König, der sie begehrt, dem Grafen (Theo Lingen), mit dem sie verheiratet ist, und dem aufrührerischen Schauspieler (Gustav Gründgens), den sie liebt. Der anti-französische Unterhaltungsfilm Steinhoffs ist ein gutes Beispiel für die Überlagerung von Propaganda und Unterhaltung in den Filmen des „Dritten Reichs“.

Am 24. Februar ist Konrad Wolfs auf eigenen Erfahrungen beruhender Film „Ich war neunzehn“ zu sehen (DDR 1968, 115 Min.). April 1945. In der Uniform eines sowjetischen Leutnants kommt Gregor Hecker in seine Heimat zurück. Er war acht, als seine Eltern mit ihm nach Moskau emigrierten. Jetzt fährt er durch das zerstörte Land und ruft versprengte deutsche Soldaten zum Überlaufen auf. Dabei begegnet er einfachen Leuten, Mitläufern, Durchhaltefanatikern, eingefleischten Nationalsozialisten und aus dem KZ befreiten Antifaschisten und begreift, dass es „die Deutschen“ nicht gibt. – International anerkannter Klassiker der DDR-Filmgeschichte, menschlich berührend und künstlerisch überzeugend.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mathias Wiedemann
Filme
Heinrich George
Hitlerjugend
Leutnant
Theo Lingen
Unterhaltungsfilme
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top