zurück
Hommage an die Welt von Disney
Der „tagesschauer“ ist die stets aktuelle Reaktion von Arnulf Rating auf derzeitige Entwicklungen. Mit Tempo und hohem Unterhaltungswert brilliert hier eine der dienstältesten scharfen Zungen des Landes.
Foto: Jörn Hartmann | Der „tagesschauer“ ist die stets aktuelle Reaktion von Arnulf Rating auf derzeitige Entwicklungen. Mit Tempo und hohem Unterhaltungswert brilliert hier eine der dienstältesten scharfen Zungen des Landes.
Redaktion
 |  aktualisiert: 31.01.2025 02:38 Uhr

Sonntag, 2. Februar, 17 Uhr Robert Burns (1759 bis 1796) gilt als Schottlands Nationalpoet. Sein Werk reicht von romantischen Liebesgedichten über Texte, die die schottische Lebensart feiern, bis hin zu politischen und philosophischen Texten. Gerade in diesen zeigt sich, dass Burns seiner Zeit weit voraus war, wenn er in seinen Gedichten beispielsweise den Sklavenhandel verurteilt oder Herrscherfamilien kritisiert, die Machtansprüche mit Waffengewalt durchsetzen. Bei einigen der bekanntesten schottischen Folk-Songs handelt es sich um Vertonungen von Burns-Gedichten wie „A Red, Red Rose“, „Ye Jacobites“ oder „Auld Lang Syne“. Beim Burns-Abend in der Disharmonie rezitiert der Schriftsteller Gordon Tyrie (alias Thomas Kastura) Burns-Gedichte. Außerdem liest der Krimiautor aus seinen eigenen Werken: Kürzlich ist „Schottenschuss“ erschienen, der neueste Band seiner auf den schottischen Hebrideninseln spielenden Krimireihe. Dazu gibt es Musik von Pete Smith (Gesang, Gitarre, Mandoline) und Lyrï Nic Keyll (Gesang, Fiddle, Cello). Das Folk-Duo stellt an diesem Abend auch das neue Album „Stories from the Past“ vor.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar