Eine Änderung gibt es bei der bereits beschlossenen Erneuerung des Notstromaggregats für das Pumpwerk II neben dem Wernecker Bauhof. Der Gemeinderat folgte in seiner jüngsten Sitzung dem Vorschlag der Verwaltung, die Leistung aus Gründen der Krisenvorsorge von 45 auf 60 kVA zu erhöhen, was Mehrkosten von 25.000 Euro bedingt. Damit könnte das Aggregat über die Notversorgung des Pumpwerks hinaus beim Bauhofareal als zentrale Notstromversorgung für weitere wichtige Infrastruktur in einem Krisenszenario fungieren, sagte Bürgermeister Sebastian Hauck. Statt einer Leistungserhöhung hatten Bernhard Sauer und Stephan Schäflein für ein zusätzliches mobiles Notstromaggregat argumentiert, konnten das Gremium aber nicht überzeugen.
Laut Mitteilung der Tennet TSO GmbH zum aktuellen Stand der geplanten "Fulda-Main-Leitung" liegt seit Anfang des Jahres der offizielle Rahmen für die vertiefenden Untersuchungen für den Teilabschnitt B – von dem auch Werneck betroffen ist – vor, berichtete der Bürgermeister. Eine Reihe von Grundeigentümern hätte demnach bereits wertvolle Hinweise gegeben, die in die Planung einflößen.
Verzicht auf die Erdverkabelung
Auf Anregung der Gemeinde wird im Bereich Zeuzleben auf eine Erdverkabelung verzichtet und stattdessen sowohl die bestehende Hochspannungsleitung als auch die neue Fulda-Main-Leitung weiter nach Süden von der Zeuzlebener Wohnbebauung weg verlegt, was Bürgermeister Hauck als Verbesserung wertete. Der aktuelle Vorschlag für den Leitungsverlauf könne unter fuldamain.expedite3d.arcadis.com im Internet eingesehen werden.
Im vergangenen Jahr waren die Feuerwehren nach mehreren Starkregenereignissen bei Hochwassereinsätzen gefordert. Der Gemeinderat sprach sich jetzt einstimmig dafür aus, auf eine Kostenerhebung für die Einsätze zu verzichten. Zum einen handle es sich um Ereignisse höherer Gewalt. Zum anderen könne der konkrete Hilfsumfang für die einzelnen Haus- und Grundstückseigentümer nicht genau angegeben werden. Auch bei früheren Hochwassereinsätzen sei bereits so verfahren worden.
In der Versammlung der Feuerwehr Vasbühl wurden Tobias Pfister zum Kommandanten und Jochen Vay zu seinem Stellvertreter gewählt. Der Gemeinderat bestätigte jetzt mit einstimmigem Beschluss die Gewählten.
Bei der Teilfortschreibung des Regionalplanes der Region Main-Rhön im Bereich Windenergie wird das Gebiet W 13 "Östlich Waigolshausen" geringfügig ausgeweitet. Änderungen geplant sind auch beim Regionalplan der Region Würzburg. Betroffen sind hier die WK-Gebiete vier, 25 und 26, die insbesondere vom Vorbehalts- zum Vorranggebiet umgewandelt werden. Der Gemeinderat beschloss, keine Einwände zu erheben.