zurück
DONNERSDORF
Historische Kirchgaden präsentiert
Tag des offenen Denkmals: Nikolaus Reuter (links) führte in Donnersdorf durch die Kirchgaden.
Foto: Wolfgang Lindenthal | Tag des offenen Denkmals: Nikolaus Reuter (links) führte in Donnersdorf durch die Kirchgaden.
li
 |  aktualisiert: 12.09.2012 12:05 Uhr

Im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ konnte auch Donnersdorf auf etwas ganz Besonderes hinweisen. Nikolaus Reuter, der die Führung übernommen hatte, erläuterte den vielen Gästen den historischen Hintergrund sowie den Sinn der heute recht selten gewordenen Kirchgaden.

Nicht nur Städte waren in den früheren Jahrhunderten mit Mauern umgeben. Auch Dörfer und Märkte schützten sich mit Mauern. Die Kirchgaden rund um die Wehrkirchen wie in Donnersdorf boten für die Bewohner zusätzlich Schutz vor Feinden. Die Außenmauer mit Schießscharten bildete die Wehrmauer und war mit einem Wassergraben umgeben. In diesem ist Margareta Schneider laut historischen Unterlagen 1682 ertrunken. Die Kirchgaden besaßen drei Tore und waren früher zweistöckig. Sie sind kleine Kellerhäuschen, in denen man in Notzeiten Essens- und Futtervorräte aufbewahrte. Noch heute dienen sie verschiedenen Besitzern als kühle Keller. Für die dringenden Renovierungsmaßnahmen und für eine Sanierung rund um das Kirchengelände liegen Pläne und Zuschussanträge bereit. Ortsgeschichte, Kirchengeschichte und die Geschichte der Gaden gehören zusammen. Donnersdorf war ein Cent- oder Gerichtsdorf. Der Name leitet sich von dem Bach Dampfach ab, das durch den Ort fließt. Nikolaus Reuter führte die Gäste auch ins Gotteshaus St. Joh. der Täufer, erzählte von seinen Vorgängerkirchen, erklärte den Hochaltar und das schöne Deckengemälde. Vor oder nach den Führungen stärkten sich die Besucher im „Kirchgaden-Stübchen“ der Familie Götz mit einem Mahl aus Bohnenkern, Klößen und Bauchfleisch.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Denkmäler
Kirchenburgen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top