zurück
Stadtlauringen
Hilfe für ukrainische Flüchtlinge in Rumänien
Die Kolpingsfamilie Stadtlauringen hat eine Sammelaktion für die Flüchtlinge organisiert. (Symbolbild)
Foto: Julian Stratenschulte | Die Kolpingsfamilie Stadtlauringen hat eine Sammelaktion für die Flüchtlinge organisiert. (Symbolbild)
Bearbeitet von Horst Breunig
 |  aktualisiert: 11.03.2022 02:30 Uhr

Angesichts der Tragödie die sich derzeit in der Ukraine abspielt, will die Kolpingsfamilie Stadtlauringen nicht tatenlos zusehen. Sie hat daher eine Sammelaktion für die Flüchtlinge organisiert und will die Hilfsgüter selbst transportieren. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Hilfsgüter dort ankommen wo sie benötigt werden. Noch im März soll dieser Hilfstransport ins rumänisch-ukrainische Grenzgebiet entsandt werden.

Die Kolpingsfamilie bittet die langjährigen Unterstützer der Rumänienarbeit und alle anderen Menschen um schnelle unbürokratische Hilfe. Benötigt werden: haltbare Lebensmittel, Konserven aller Art, Milchpulver, Kaffee, Tee, Vitamintabletten und besonders kalorienreiche Lebensmittel wie Süßigkeiten, Kekse, Brotaufstriche, Honig.

Für heimat- und obdachlose Flüchtlinge werden neuwertige Schlafsäcke, Isomatten, Decken, Bettwäsche, Handtücher und Matratzen benötigt. Daneben auch Hygieneartikel, Desinfektionsmittel, Windeln (auch für Erwachsene), FFP2-Masken.

Hilfreich sind auch Dinge wie Taschenlampen, Batterien, Powerbanks, Stifte, Rucksäcke, neue Verbandskästen und Verbandsmaterialien, Heftpflaster.

Da es in den Karpaten auch im April noch empfindlich kalt werden kann, werden warme Erwachsenen- und Kinderbekleidung, gut erhaltenes festes Schuhwerk und Regenbekleidung gesammelt.

Abgabemöglichkeiten

Termine und Abgabemöglichkeiten: 11. März von 17 bis 20 Uhr, 12. März von 9 bis 12 Uhr, 16. März von 18 bis 19 Uhr, 18. März von 17 bis 20 Uhr, 19. März von 9 Uhr bis 12 Uhr. Abgabeort ist jeweils die Raiffeisenscheune hinter der VR-Bank (Einfahrt von der Beckenstraße) in Stadtlauringen.

Um die Transportkosten zu decken werden auch Geldspenden benötigt. Sämtliche Geldspenden die über die Transportkosten hinausgehen, werden genutzt, um sinnvolle Artikel direkt vor Ort zu kaufen oder sie werden umgehend an Hilfsorganisationen weitergeleitet, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren.

Spendenkonto bei der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge: Empfänger Kolpingsfamilie Stadtlauringen, Verwendungszweck Ukraine, IBAN: DE81 7935 0101 0000 3504 62,BIC: BYLADEM1KSW

Spendenbescheinigungen werden ausgestellt, auch für Barspenden an den Sammelterminen. Bei Überweisung bittet die Kolpingsfamilie daher um zusätzliche Angabe der Adressdaten im Feld „Verwendungszweck“.

Folgende Personen stehen bei Fragen telefonisch zur Verfügung: Werner Steinruck (09724) 7839, Volker Zimmer (09724) 1676, Franz-Josef Heusinger (09724) 7156, Matthias Schmitt (09724) 9078480, Renate Schleyer (09724) 1595, Guido Jäger (0173) 6536635 oder Mail unter kolpingsfamilie.stadtlauringen@gmail.com

Wichtige Hinweise

Wichtige Hinweise: Es dürfen ausschließlich neue und gut erhaltene, saubere, haltbare und funktionierende Sachen gespendet werden, die den Flüchtlingen helfen.Die Hilfsgüter sollen in stabile Kartons verpackt und mit einer Inhaltsangabe beschriftet werden. Lebensmittel und Hygieneartikel  müssen getrennt voneinander verpackt werden.

Kleidung wird vermutlich nicht in der Menge benötigt, in der sie gespendet wird. Sollten die Kapazitäten an Kleidung die Ladekapazitäten überschreiten, wird sie von der Kolpingsfamilie über die „Kolping Recycling GmbH“ veräußert. Der Erlös daraus wird 100 Prozent direkt an Flüchtlingshilfsorganisationen weitergeleitet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Stadtlauringen
Flüchtlingsarbeit
Handtücher
Honig
Kolpingsfamilie Stadtlauringen
Kolpingwerk
Regenkleidung
Tragödien
Ukraine-Russland-Krieg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top