zurück
Sömmersdorf
Herzblut und Können sorgen für ein Erlebnis bei den Sömmersdorfer Passionsspielen
Beim letzten Abendmahl im Stil des Da Vinci-Gemäldes, hier mit Jesus-Spieler Tobias Garbe, versammeln sich Jüngerinnen und Jünger um den Tisch.
Foto: Thomas Keller | Beim letzten Abendmahl im Stil des Da Vinci-Gemäldes, hier mit Jesus-Spieler Tobias Garbe, versammeln sich Jüngerinnen und Jünger um den Tisch.
Silvia Eidel
 |  aktualisiert: 13.08.2024 02:38 Uhr

Eine echte Passion, eine Leidenschaft für ihr Fränkisches Passionsspiel zeigen die Sömmersdorfer seit nunmehr sieben Wochen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer äußern sich bislang durchweg begeistert von der Neuinszenierung auf der großen Freilichtbühne und bestätigen den Akteuren viel Herzblut, schauspielerisches Können und eine perfekte Organisation auch rund um die Bühne. Für die restlichen fünf Vorstellungen in dieser Spielsaison gibt es noch Karten.

Ein beliebter Hintergrund für Fotos: Der Schriftzug 'Passion 2024' vor dem Bühnengelände in Sömmersdorf.
Foto: Silvia Eidel | Ein beliebter Hintergrund für Fotos: Der Schriftzug "Passion 2024" vor dem Bühnengelände in Sömmersdorf.

An den Rekord von 2018 mit circa 34.000 Zuschauern wird dieses Spieljahr nicht heranreichen, weiß Co-Vereinsvorsitzender Norbert Mergenthal. Am Ende wird es seiner Ansicht nach wohl auf knapp 30.000 Besucherinnen und Besucher hinauslaufen. "Aber wir wollen nicht immer neue Rekorde aufstellen", sagt er, "wir wollen ein tolles Spiel zeigen und die Geschichte so erzählen, dass jeder für sich ein Erlebnis hat".

"Die Stimmung an der Bühne ist immer richtig gut."
Norbert Mergenthal, Co-Vereinsvorsitzender

Eines ist auf jeden Fall die Erkenntnis, dass das Schauspiel auch die Dorfgemeinschaft festigt. "Die Stimmung an der Bühne ist immer richtig gut", erklärt Mergenthal. "Eine Geschichte, ein Dorf, eine Leidenschaft", lautet nicht von ungefähr das Motto zum Stück vom Leiden und Sterben Jesu vor 2000 Jahren. Es ist der Slogan, der den Zusammenhalt der Sömmersdorfer auch heute widerspiegelt. Und der im Schlusslied der 400 Darsteller auf der Bühne eindrucksvoll deutlich wird.

Szene der Steinigung der Ehebrecherin mit Tobias Garbe als Jesus und Norbert Mergenthal als Hoherpriester Kajaphas.
Foto: Thomas Keller | Szene der Steinigung der Ehebrecherin mit Tobias Garbe als Jesus und Norbert Mergenthal als Hoherpriester Kajaphas.

Hier wird die alte Geschichte in die Gegenwart geholt, wo eine Sömmersdorfer Familie sich nach den Proben zum Passionsspiel rund um einen großen Tisch zum Essen versammelt. Dieser Tisch ist auch beim Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern und Jüngerinnen präsent, in Einzelteilen bei den Händlern im Tempel oder bei den Beratungen des Hohen Rates. Der Tisch als Symbol der Gemeinschaft taucht immer wieder auf.

Beeindruckende Neuerungen haben die Regisseure Silvia Kirchhof und Kai Christian Moritz geschaffen: Etwa die Frauen wie die Mutter Maria oder die Jüngerin Maria Magdalena als starke Persönlichkeiten gezeigt, die durch Jesus Stärke gewinnen. Oder die Judas-Figur, die an ihrem Handeln zweifelt, aber überzeugt ist, als Werkzeug handeln zu müssen. Oder die besonderen Nahaufnahmen, die über die LED-Wand viele Emotionen verdeutlichen.

Innenminister Joachim Hermann kommt am 11. August

Beeindruckt zeigen sich auch immer wieder prominente Besucher, weiß Norbert Mergenthal: etwa Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach, CSU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, Klaus Holetschek oder Landtagsvizepräsident Tobias Reiß. Am Sonntag, 11. August, wird auch Bayerns Innenminister Joachim Hermann zur Vorstellung kommen.

Szene aus der Sömmersdorfer Passion: Judas (Frank Greubel, rechts) und Jesus (Tobias Garbe, links).
Foto: Thomas Keller | Szene aus der Sömmersdorfer Passion: Judas (Frank Greubel, rechts) und Jesus (Tobias Garbe, links).

Natürlich blieb es nicht aus, dass Spieler ausfielen, so dass einige der doppelt besetzten Hauptrollen getauscht werden mussten. Die Jesusspieler Tobias Garbe und Tobias Selzam mussten sich gegenseitig ersetzen, auch die Judas-Darsteller Frank Greubel und Patrick Spyra oder die Ehebrecherinnen Miriam Schilling und Pia Spyra. "Jedes Wochenende schreibt seine eigene Geschichte", drückt es Mergenthal aus.

In diesem witterungsmäßig durchwachsenen Sommer hielt auch nicht ganz die alte Regel: "Bei den Passionsspielen regnet es nicht". Am 30. Juni hatte es während der gesamten Vorstellung so geregnet, dass alle Spielerinnen und Spieler völlig durchnässt wurden. Auch am vergangenen Sonntag musste die Vorstellung unterbrochen werden.

Für die Zuschauer ist der Regen allerdings kein Problem: Sie sitzen geschützt unter dem gewölbten Dach.

Vorstellungen und Karten

Noch fünf Vorstellungen stehen an: am Wochenende 10. und 11. August, am Feiertag Mariä Himmelfahrt, 15. August, sowie am Wochenende 17. und 18. August, samstags jeweils 19.30 Uhr, sonn- und feiertags 14.30 Uhr.
Karten gibt es über die Homepage www.soemmersdorf2024.de, in der Geschäftsstelle der Fränkischen Passionsspiele, E-Mail: info@soemmersdorf2024.de oder Tel.: (09726) 2626, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.
Die Kosten für die Karten liegen bei 25, 30 oder 35 Euro. Kinder bis 14 Jahre und Schwerbehinderte erhalten 5 Euro Ermäßigung.
Quelle: Verein Fränkische Passionsspiele
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sömmersdorf
Silvia Eidel
Gesundheitsminister
Jesus Christus
Judith Gerlach
Klaus Holetschek
Maria Magdalena
Mütter
Passionsspiele
Schauspiel
Schwerbehinderte
Silvia Kirchhof
Tobias Reiß
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Eberhard Schellenberger
    Die Passionsspiele in Sömmersdorf sind ein unter die Haut gehendes Erlebnis. Besuch sehr empfehlenswert. In der Tat: Ein Dorf,eine grosse Leidenschaft. Und eine ganz besondere Inszenierung.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten