zurück
SCHWEINFURT
Hemmungsloser Swing
Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner
 |  aktualisiert: 18.04.2024 02:46 Uhr

Sphärisch und experimentell wird es am internationalen Frauentag Freitag, 8. März, um 19 Uhr im Caleidoskop. Es verwandelt sich in ein akustisches Spiegelkabinett aus elektronischen und analogen Klängen. Diesmal wieder mit Nano-Collectiv aus Bayreuth (Sibylle Friz und Wolfgang Rieß) mit einer Live Ambient Session.

Marvin Marchese tritt unter dem Alias „Obso“ bereits seit vielen Jahren als DJ und Producer in Bayreuth in Erscheinung. Seine Tracks wurden bereits von Labels aus Berlin, London und Thessaloniki veröffentlicht. Mit seinem Engagement in der lokalen Kulturszene wie auch mit seinem eigenen musikalischen Stil richtet er sich stets an die Nischen und Lücken, die abseits des Mainstreams existieren.

Mit dem Projekt Obso.Orb konzentriert sich der Künstler mehr auf experimentelle Klangwelten in den Bereichen Ambient / Drone / Noise welche live improvisiert und performed werden. Lyrische Sprachsamples und schwebende Electrosounds verweben Nano-Collectiv zu poetisch avantgardistischen Soundinstallationen. Eintritt frei

Eine Klangauszeit mit Petra Eisend steht am Freitag, 15. März, um 19 Uhr auf dem Programm. Eine stille und entschleunigende Alternative bietet wieder die Klangauszeit. Ein wunderbares Medium, sich auf das Frühjahr einzustimmen. Unter dem Motto „Liegen und Lauschen“ erklingen die ruhigen Seiten der Handpans.

In angenehmer Atmosphäre, in bequemer Liege- oder Sitzposition finden die Teilnehmenden genügend Raum zum Entspannen und Kraft schöpfen. Diverse Klangeffekte wie Oceandrum, Gong und Koshis unterstützen das Abtauchen in innere (Klang-)Landschaften. Ein einziger musikalischer Bogen, stets im Fluss und bewusst ruhig und kontrastarm gestaltet. Kosten: 19 Euro.

Das Quartett um die Sängerin Michelle Walker wird am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr Gänsehautmomente erzeugen und die Zuhörenden in ihren Bann ziehen durch ihr Bekenntnis zu hemmungslosem Swing. Zwischen meditativen Augenblicken und beinahe halsbrecherischen Interpretationen zieht die Musik die Zuhörenden in den Bann. Immer wieder interaktiv und voller Improvisationsfreude. Mitreißend durch rhythmische Akzentuierung in der Interpretation brasilianischer Kompositionen.

Mal spannend, mal entspannt: ein besonderes musikalisches Zusammentreffen. Michelles Walkers Stimme und Phrasierung ist in Stil und Interpretation im Jazz wie im Soul verankert. Das warme Timbre ihrer Stimme geht unter die Haut – mit Können und viel Experimentierfreude macht sie auch aus vertrauten Stücken immer wieder unverwechselbare und von ihrer Persönlichkeit geprägte Musik.

Zusammen mit der immer wieder virtuosen Jazzgitarre von Michael Arlt – oder seiner akustischen Gitarre bei brasilianischen Stücken – geht es auf die Reise zwischen Improvisationen, arrangierten Passagen, Vocal-Scat-Soli und mit Texten versehenen Vokalisen. Dazu das hochkonzentrierte Spiel und die intensive musikalische Kommunikation eines Rudi Engel am Bass, bekannt durch seine knorrigen, bluesgeladenen Soli.

Komplettiert wird das Quartett durch Jean-Marc Robin am Schlagzeug, in dessen Spiel der Swing eine zentrale Rolle spielt, gekennzeichnet durch Dynamik, dem Fluss und seinen melodischen Möglichkeiten. Karten: Vorverkauf 19/ Abendkasse 22 Euro.

Weitere Workshop-Veranstaltungen im Caleidoskop: Samstag, 16. März, 10-12.30 Uhr, Afrikanisches Trommeln; Samstag, 16. März, 14.30-16.30 Uhr, Schnupper-Workshop für Handpan. Jeden Donnerstag, 19.30-21 Uhr, Tango mit Margarete Unger.

Anmeldung für alle Veranstaltungen bei Petra Eisend, info@drum-experience.de oder Tel.: 0160-96862827, Homepage: www.drum-experience.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Jazzgitarre
Stadtkultur Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top