zurück
Gochsheim
Gochsheim will Chance für Lärmschutz offen halten
Peter Volz
 |  aktualisiert: 23.06.2024 02:33 Uhr

Rund 95.000 Euro nimmt die Gemeinde Gochsheim in die Hand, um sich über das Planungsbüro Weimann Ingenieure in Dettelbach gegen eine mögliche Handlungsunfähigkeit beim Bau von Photovoltaikanlagen entlang der Autobahn zu schützen. Ein neues Bundesgesetz sieht vor, dass auf einem 200 Meter breiten Korridor auf beiden Seiten der Autobahnen Investoren PV-Anlagen bis dicht an die Wohnbebauung heran errichten können, ohne Mitbestimmungsrecht der Kommunen. Damit wäre dem seit langem gewünschten Lärmschutz die Basis entzogen.

Eine einstimmig beschlossene Veränderungssperre soll zunächst für die Dauer von zwei Jahren sicherstellen, dass nicht Investoren zum Zuge kommen, bevor die anderen dauerhaft gültigen rechtlichen Teilschritte (Änderung des Flächennutzungsplans und des Bebauungsplans) abgeschlossen sind. Davon betroffen sind 135 Flächen unterschiedlicher Nutzung (land- und forstwirtschaftliche Flächen, Kleingärten) in Gochsheim und Weyer. Der Gemeinderat stimmte allen Vorlagen der Verwaltung ausnahmslos zu.

Erstentwurf für den Feuerwehrbedarfsplan erstellt

Die Vorstellung des Feuerwehrbedarfsplans für die Jahre 2024 bis 2028 war großteils im nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatsitzung im Beisein der Feuerwehrkommandantur von Gochsheim und Weyer erfolgt. Im öffentlichen Teil der Sitzung erläuterte Thomas Keller vom Ingenieurbüro für Brandschutztechnik und Gefahrenabwehrplanung (IBG) den Ist-Stand der Wehren in Gochsheim und Weyer, der im Projektbericht enthalten ist. Diesen hatten die Gemeinde und die Kommandanturen erhalten. Auf dieser Grundlage wurde dann ein Erstentwurf für den Feuerwehrbedarfsplan erstellt, dessen überarbeitete Fassung nun dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt wurde.

Erstentwurf für den Feuerwehrbedarfsplan erstellt

Keller nannte zunächst die gesetzlichen Vorgaben des Bayerischen Feuerwehrgesetzes, nach denen maximal zehn Minuten zwischen dem Eingang der Meldung bei einer alarmauslösenden Stelle und dem Beginn der Hilfsaktion vergehen dürfen. Für das Ausrücken und die Anfahrt stehen den Feuerwehren 8,5 Minuten zur Verfügung. Die Gochsheimer Wehren erreichen mit 4,25 Minuten einen sehr guten Wert, was für die zentrale Lage des derzeitigen Feuerwehrhauses spricht. Lediglich bei Einsätzen auf der Autobahn wird dieser Wert überschritten.

Der Bedarfsplan nennt die Mindestausstattung an Gebäuden, Fahrzeugen, Equipment und Personen. Zusätzlich kann die Ausstattung für überörtliche Gefahrenabwehr (im Auftrag des Landkreises) erweitert werden. Freiwillige Mehrleistungen sind für die Förderung der Jugendarbeit, die Steigerung des Sicherheitsniveaus, für Investitionen ins Ehrenamt und bei sehr kleinen Ortschaften in den Erhalt der dortigen Ortsfeuerwehren möglich.

Personelle Engpässe ergeben sich bei vielen Wehren tagsüber, wenn viele Freiwillige auswärts ihrer Arbeit nachgehen. Auch das Thema Löschwasserversorgung wurde angesprochen. Da die Zuleitungen zum Gewerbegebiet im Gefahrenfall Grenzen setzen, waren die Großbetriebe bei der Gebäudeerrichtung gehalten Löschwasserteiche, -brunnen oder –zisternen anzulegen, was diese auch getan haben. Der Rat stimmte dem Bedarfsplan zu.

Fünf Baugesuche auf der Tagesordnung

Fünf Baugesuche standen auf der Tagesordnung, die Bürgermeister Manuel Kneuer vorstellte. Die größte Maßnahme, der Bau eines Hochregallagers mit Kommissionierhalle durch eine ortsansässige Firma wurde bewilligt. Die Höhe von rund 30 Metern liegt auf dem Niveau des benachbarten Edeka-Hochregallagers. Durch die Bauhöhe wird dem Flächenfraß entgegengewirkt.

Dem Bebauungsplan Greßhausen Hügeläcker I der Gemeinde Gädheim wurde zugestimmt. Mit dem Betreiber der Windenergieanlagen in Gädheim wurde ein Vertrag über die finanzielle Beteiligung der Gemeinde Gochsheim am Ertrag geschlossen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gochsheim
Peter Volz
Bau
Feuerwehren
Ingenieurbüros
Lärmschutz
Tagesordnungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top