zurück
SCHWEINFURT
Gitarrentage: Durch Kuba und Spanien
Vertrautes Duo: Doris Kreusch-Orsan und Johannes Tonio Kreusch eröffnen die Schweinfurter Gitarrentage.
Foto: Pierre Kälin | Vertrautes Duo: Doris Kreusch-Orsan und Johannes Tonio Kreusch eröffnen die Schweinfurter Gitarrentage.
Mathias Wiedemann
 |  aktualisiert: 11.12.2019 19:31 Uhr

Mit einem Kammerkonzert in der Rathausdiele beginnen am Freitag, 9. Mai, um 19.30 Uhr die Gitarrentage des Vereins Musikforum Schweinfurt. Doris Kreusch-Orsan, Violine, und Johannes Tonio Kreusch, Gitarre, nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch Spanien und Kuba. Auf dem Programm stehen Werke von Enrique Granados und Manuel de Falla sowie dem Duo gewidmete Werke des kubanischen Komponisten Tulio Peramo Cabrera und eigene Kompositionen.

Doris Kreusch-Orsan studierte Violine am Mozarteum, Salzburg, und als Stipendiatin des DAAD an der Juilliard School in New York. Sie lebt als freischaffende Musikerin in München, gibt Konzerte als Solistin und Kammermusikpartnerin und unterrichtet an der Universität in München. Als Widmungsträgerin hob sie zahlreiche neue Kompositionen für Violine aus der Taufe. Als Musikwissenschaftlerin promovierte Doris Kreusch-Orsan über die Violinkonzerte Mozarts.

Johannes Tonio Kreusch studierte am Mozarteum und an der Juilliard School klassische Gitarre. Seit seinem Solodebut in der Carnegie Hall 1996 führten ihn Konzertreisen als Solist und Kammermusiker in viele Städte Europas, der USA, des Fernen Ostens und Lateinamerikas. Durch seine intensive Zusammenarbeit mit Komponisten entstanden zahlreiche neue Werke für die Gitarre. Er arbeitet mit renommierten Musikern aus den Bereichen Klassik und improvisierte Musik zusammen wie beispielsweise Markus Stockhausen, Cornelius Claudio Kreusch oder Gitarrenkollegen wie Andy York und Badi Assad. Das Konzert-Debut in der Carnegie Hall mit dem Tenor der Metropolitan Opera Anthony Dean Griffey bezeichnete die New York Times als „Offenbarung“.

Johannes Tonio Kreusch hat zahlreiche CDs und Rundfunkaufnahmen produziert. Neben seiner Konzerttätigkeit gibt Kreusch Seminare und Meisterkurse im In- und Ausland. Er ist Autor zahlreicher gitarrenpädagogischer Veröffentlichungen und künstlerischer Leiter zahlreicher Gitarrenfestivals.

Wettbewerb für Gitarrenduos

Am Samstag, 10. Mai, folgt mit dem „Michael-Tröster-Wettbewerb für Gitarrenduos“ bereits der 26. internationale Musikwettbewerb des Vereins Musikforum Schweinfurt. Zugelassen für die Wertungsspiele wurden acht Duos, die Musiker kommen aus Kanada, Frankreich, Deutschland, Brasilien, Polen und Japan. Der Wettbewerb findet in der Konzertaula des Celtis-Gymnasiums statt und beginnt um 9.30 Uhr mit der Vorrunde, in der zwei Pflichtwerke vorzutragen sind. Im Finale ab 16 Uhr spielen die drei besten Duos um die Preise, jeweils mit einem Werk der Neuen Musik und einem Kür-Programm. Es werden Preisgelder in Höhe von 5700 Euro vergeben.

Die Jury besteht aus Prof. Sonja Prunnbauer (Musikhochschule Freiburg), Johannes Tonio Kreusch (Konzertgitarrist, München), Barbara Hölzer (Duo Tedesco, Kulturpreisträgerin der Stadt Schweinfurt), Sabine Geis (Bundesmusikleitung des Bunds Deutscher Zupfmusiker). Den Vorsitz führt Thomas Kerzel (Celtis-Gymnasium). Alle Wertungsspiele sind öffentlich; der Eintritt ist frei.

Karten für das Konzert im Vorverkauf bei der Buchhandlung Collibri am Markt. Tel. (0 97 21) 22 7 63.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mathias Wiedemann
Badi Assad
Gitarre
Kammerkonzerte
Komponistinnen und Komponisten
Kubanische Komponisten
Kunstwerke
Manuel de Falla
Metropolitan Opera
Musikforum Schweinfurt
Stadt Schweinfurt
Wolfgang Amadeus Mozart
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top