
Der Nachtwächter läuft durch das Schweinfurt des 19. Jahrhunderts
Der Nachtwächter Schweinfurts dreht im Dezember regelmäßig seine Runden durch die nächtliche Stadt. Bis zum 21. Dezember führt er die Teilnehmer jeden Dienstag und Donnerstag um 18 Uhr in Originaltracht und mit Hellebarde durch das Schweinfurt im 19. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die romantischen Gassen und entlang der alten Stadtmauern erzählt er Anekdoten und Geschichten aus der Zeit, als Schweinfurt seine Reichsunmittelbarkeit verlor und bayrisch wurde. Ein weiterer Rundgang ist am Sonntag, 3. Dezember, um 19 Uhr.
Da in der Vorweihnachtszeit die Nachfrage nach dem Schweinfurter Nachtwächter besonders groß ist, gibt die Tourist-Information Schweinfurt 360° Interessierten aus Schweinfurt Stadt und Land und den Gästen die Möglichkeit, vor der Kulisse des Weihnachtsmarktes Schweinfurt in der Nacht zu entdecken. Gruppen können eine eigene Gästeführung buchen. Weitere Kostümführungen oder verschiedene Altstadtführungen sind ebenfalls im Programm.
Fränkischer Whisky mit besonderen Rauch- und Röstmalzen
Rund um den fränkischen Whisky geht es am Freitag, 8. Dezember, in Zeilitzheim. Die Führung beginnt um 17 Uhr im Weingut Mößlein in der Brennerei. Durch die schonende Einmaischung und die Auswahl besonderer Rauch- und Röstmalze entstehen hier eigene fränkische Whiskys.
Herrlicher Rundblick über Höfe und Dächer
Am Mittwoch, 13. und am Mittwoch, 20. Dezember sind die Führungen „Weihnachtliche Altstadtführung mit Schrotturmbesichtigung“. Die Teilnehmer werden durch die liebevoll restaurierten Gassen und Gebäude rund um das Rathaus und den Marktplatz geführt und erhalten einen Einblick in das ehemalige Stadtbild Schweinfurts.
Eines der Wahrzeichen ist der Schrotturm im Zentrum der Stadt. Dieses historische Gebäude aus dem Jahr 1611 ist gleichzeitig Industriedenkmal und kann von außen und innen besichtigt werden. Eine Besteigung des Turms mit den Gästeführern wird mit einem herrlichen Rundblick über Höfe und Dächer der Stadt bis ins Schweinfurter Umland belohnt. Die Führungen starten jeweils um 16 Uhr.
Vorbei an den schönsten Gebäuden der Stadt
Von hohen Herren, edlen Damen und bösen Schweinen erzählt die Ratsherrenfrau Anna Dorothea am Freitag, 15. Dezember bei ihrem Rundgang durch Schweinfurt im Jahre 1585: Nach den Zerstörungen des zweiten Stadtverderbens ist die Stadt wieder herausgeputzt. In den Jahren des Wiederaufbaus entstanden repräsentative Gebäude wie das Rathaus oder das Alte Gymnasium. Anna Dorothea führt vorbei an den schönsten Gebäuden der Stadt. Die Ehefrau des Ratsherren Lorenz Göbel erzählt spannende Geschichten von interessanten Persönlichkeiten und berühmten Schweinfurtern, die im 16. Jahrhundert in der Stadt leben. Die Führung beginnt um 16 Uhr.
Glanzvolle Kirche im neuromanischen Stil
Am Freitag, 29. Dezember, führt Gerhard Peetz durch die weihnachtliche Heilig-Geist-Kirche. Die Katholische Dekanatskirche wurde vor etwa 100 Jahren von dem Würzburger Architekten Leipold erbaut. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über diese glanzvolle Kirche im neuromanischen Stil. Erläutert werden unter anderem Werke von Heinrich Söller. Die Führung startet um 15 Uhr.
Karten: Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt 360°, Tel. (0 97 21) 51 36 00. Der jeweilige Treffpunkt wird dort bekannt gegeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.