
Hervorragend angenommen wird die Gemeindebücherei im neuen Dorfgemeinschaftshaus. Mehr Nutzer, mehr Medien, mehr Ausleihen und ein großes Veranstaltungsprogramm kennzeichnen die Einrichtung, die vor knapp einem Jahr neu eröffnet wurde. In der jüngsten Gemeinderatssitzung stellten die beiden ehrenamtlichen Leiterinnen die Zahlen vor.
Im April 2024 war das Dorfgemeinschaftshaus, das sanierte Alte Rathaus samt neuem Anbau, mit einem großen Fest offiziell eröffnet worden. Ein "Schmuckstück", wie Leiterin Erika Krüger feststellte. Die großzügigen Räume im historischen Fachwerkbau von 1537, dazu ein modernes Zweitgebäude mit Platz für Veranstaltungen würden sehr gut angenommen. "Es wuselt, vor allem im Kinderbuch-Bereich", wusste Krüger. Auch junge Väter treffen sich dort sonntags gerne mit ihrem Nachwuchs.
Ein ehrenamtliches Team aus zwölf Frauen plus einem Mann bewältigt die Öffnungszeiten, den Kauf und die Einarbeitung der Medien sowie die Veranstaltungen. Stattliche 1774 ehrenamtliche Stunden wurden 2024 geleistet.
Über 1000 Medien mehr entliehen als zuvor
45 neue Nutzerinnen und Nutzer gibt es seit der Neueröffnung, insgesamt 226 Personen haben im vergangenen Jahr regelmäßig Medien ausgeliehen. Erhöht wurde der Bestand: 6030 Bücher, Zeitschriften, Spiele oder CDs warten jetzt auf die Besucher. Seit der Eröffnung wurden 8158 Medien ausgeliehen, 1400 mehr als zuvor.
Das Dorfgemeinschaftshaus nutzen derzeit auch der Trachtenverein als Lager und der Obst- und Gartenbauverein für Sitzungen. Krüger lud auch andere Vereine ein, die Räume und Einrichtungen anzunehmen. Das Haus solle ein Treffpunkt für viele sein, auch für Organisationen aus den Gemeindeteilen Sömmersdorf und Obbach.
Bald soll es einen Schachclub für Kinder geben
Über die 16 Veranstaltungen der Gemeindebücherei, abgewickelt über den Förderverein "Lesezeichen", erstattete Birgit Försch Bericht. Größtes Projekt ist der Leseclub, der in Kooperation mit der Grundschule und gefördert durch die Stiftung "Lesen" seit Oktober angeboten wird. Fünf ehrenamtliche Teams vermitteln jede Woche mit unterschiedlichen Angeboten Grundschulkindern den Spaß am Lesen. Neu startet demnächst auch ein Schachclub für Kinder, den vier Männer anbieten werden.
Zu den Veranstaltungen zählen Workshops, Ferienspaß, Tag der offenen Tür, regelmäßige Besuche der Grundschulklassen, Bilderbuchkino und Autorenlesung am Adventsmarkt, Spieleabende oder auch die Zusammenarbeit mit dem "Grünen Gockel" der evangelischen Kirchengemeinde, etwa beim Basteln mit nachhaltigen Materialien. Angesichts der Vielzahl der Aufgaben freue sich das ehrenamtliche Team immer über Zuwachs, so Försch.
Bürgermeisterin Simone Seufert dankte dem Team für die Leidenschaft, mit der es die Gemeindebücherei mit Leben erfüllt. Auch die Kooperation mit der Grundschule fand ihr Lob.