zurück
Röthlein
Gemeindebibliothek als Treffpunkt für Kultur und Bildung
Daniela Schneider
 |  aktualisiert: 31.03.2025 02:32 Uhr

Die jüngste Gemeinderatsitzung ging zügig über die Bühne. Auf dem Programm standen ein Bauvorhaben im Altort, der Jahresbericht der Röthleiner Gemeindebibliothek und der aktuelle Stand beim "Rehberger".

Im Altort ist die Sanierung und der Umbau der ehemaligen Gaststätte "Zum Löwen" in ein Mehrfamilienhaus geplant. Das Vorhaben mit der Errichtung einer barrierefreien Außentreppe, Balkonen und Dachgauben liegt im Bereich der Gestaltungssatzung und wurde deshalb vom beteiligten Fachbüro geprüft und für satzungskonform befunden. Das erklärte Geschäftsleiter Simon Göbel und empfahl deshalb das gemeindliche Einvernehmen. Die Fachberatung ist im dreijährigen "Beratungstopf", wie es Bürgermeister Peter Gehring umschrieb, enthalten und fügt sich laut Verwaltung in die Umgebungsbebauung harmonisch ein und so lautete das einstimmige Votum "Ja" zum eingereichten Vorhaben.

Anschließend stellte Bibliotheksleiterin Alexis Lender auch im Namen ihrer Kolleginnen Angelika Götz und Lea Krohn – neu im Team seit November 2024 – den Jahresbericht vor. Insgesamt konnte die Bibliothek erneut ein leichtes Ausleihplus verzeichnen. Besonders betonte Lender die Steigerung der Tonies-Ausleihe um 20 Prozent zum Vorjahr und das der Romane um fünf Prozent. Mit Schwierigkeiten ist, wie die Bibliotheksleiterin bedauerte, die upgedatete "Onleihe 3.0" gestartet. Bis heute laufen laut Lender die Hörbücher noch nicht nach Plan.

41 Veranstaltungen beim Ferienspaß

Neben dem Ausleihbetrieb wurden 2024 auch wieder viele Veranstaltungen angeboten. Längst ist die Gemeindebibliothek zu einem wichtigen kulturellen und bildenden Treffpunkt in der Großgemeinde geworden. Eine "Bereicherung für alle", wie Doris Gill im Namen des Gemeinderates feststellte. Wie gewohnt unterlegte Lender ihre Ausführungen mit vielen Fotos, die die Angebotsvielfalt von der Grundschul-Lesewoche und den gegenseitigen Lesebesuchen mit dem Röthleiner Kindergarten über diverse Aktionsnachmittage mit Basteln, Lesen und Jedi-Prüfung bis hin zur Erwachsenenbildung eindrucksvoll verdeutlichten.

Einen besonderen Stellenwert hat seit Jahren der von Angelika Götz organisierte Ferienspaß. 2024 gab es für insgesamt 778 teilnehmende Kinder 41 Veranstaltungen gegen die mögliche Sommerferien-Langeweile. Viele Veranstaltungen also im Jahresreigen, die auch in 2025 wieder auf der Planungsliste stehen - auch dank Verwaltung und Gemeinderat, die alljährlich eine Summe für die wichtige Bildungsarbeit im Gemeindehaushalt einstellen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Röthlein
Daniela Schneider
Angelika Götz
Bauprojekte
Jahresberichte
Veranstaltungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top