
Eine Kursteilnahme ist derzeit nur vollständig geimpft, genesen oder pro Kurstag getestet (Antigentest nicht älter als 24 Stunden, bei PCR-Test 48 Stunden) möglich. Dies wird zu Kursbeginn geprüft. Ein Antigentest zur Anwendung durch Laien wird nicht als Nachweis akzeptiert.
Beruf und Karriere
Im Workshop „Stressmanagement im Beruf“ am Montag, 22. November, wird gezeigt, wie man den Stresspegel im Berufsalltag erheblich senken und auch mal „nein“ sagen und Grenzen setzen kann. Hilfe zum Erreichen von beruflichen, aber auch privaten Zielen erhält man in einem zweitägigen Seminar, Montag, 29. November und Montag, 6. Dezember. Wer sich nebenbei selbstständig machen will, erhält wichtige Informationen zu dieser Form der Selbstständigkeit im gleichnamigen Seminar am Samstag, 27. November. Wichtige Aspekte und gesetzliche Regelungen werden erläutert.
Gesundheit
Das Besondere an dem Yoga Workshop Kundalini Yoga und mehr für ein starkes Immunsystem am Samstag, 13. November, ist die Kombination mit ätherischen Ölen, die zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Stressreduktion vielseitig genutzt werden können.
Im Angebot Marma-Massage: mehr als sich wohlfühlen am Samstag, 20. November, werden Hintergrundinformationen zu dieser Form der Massage vermittelt, Massagegriffe erlernt und wechselseitig in Abstimmung mit der Partnerin / dem Partner angewendet. Paarweise Anmeldung erforderlich.
Das Burnout-Syndrom beschreibt einen Zustand des „Ausgebranntseins“. Ursache dafür ist häufig eine anhaltende Stressreaktion, meist durch Überbelastung im privaten und/oder beruflichen Sektor. Dieser Online-Kurs Burnout und Homöopathie am Mittwoch, 24. November, zeigt auf, wie man dem Burnout auf die Spur kommen und mit Hilfe homöopathischer Mittel begleitend behandeln kann.
Jeder kann Achtsamkeit, Bewusstheit und Gelassenheit erlernen, um leichter durchs Leben zu gehen. Gelassenheit beginnt im Kopf. Ist man gelassen, entsteht Raum für bewusstes und achtsames Leben. All dies kann durch kleine Schritte und Übungen im Kurs Achtsam – bewusst – gelassen am Dienstag, 7. Dezember, erlernt werden.
Im Bereich Gesunde Ernährung finden am Montag, 22. November und Montag, 29. November, Zusatztermine zum Erlernen des Messerschärfens statt. Es werden Techniken mit Wetzstahl, Keramik- und Diamantstab erklärt und an mitgebrachten Messern angewendet.
Kultur
Bereits ab der Anmeldung einer Person laufen die Fernkurse im Literaturbereich. Der Kursleiter betreut die Teilnehmenden individuell online in der vhs.cloud oder per E-Mail und Telefon zu den Themen: Stilmittelkunde Lyrik, Einführung in die Theorie und Praxis des Haiku, Kurzgeschichten, Kreatives Schreiben, Autorenschulung Kurzgeschichten und Haiku. Der Einstieg ist jeweils zu Beginn des Monats möglich.
Bullet-Journaling ist eine Methode, um die Gegenwart zu ordnen, die Zukunft zu planen und die Vergangenheit zu dokumentieren. An vier Terminen ab Dienstag, 9. November, werden die Grundbausteine des Bullet-Journaling ausprobiert. Für Einsteigerinnen und Einsteiger, aber auch für Erfahrene.
„Augen auf beim Haus- oder Wohnungskauf“ heißt es am Mittwoch, 24. November. Im Workshop wird der Fokus auf den Eingangsbereich der Immobilie gelegt. Man erfährt, wie durch vorausschauende Planung mehr Stauraum geschaffen und dabei auch noch Geld gespart werden kann. Am Dienstag, 30. November, werden individuelle Weihnachtskarten gestaltet und originelle Geschenkanhänger unter professioneller Anleitung gebastelt.
Anmeldung und aktuelle Informationen unter Tel.-Nr. (0 97 21) 51 54 43, unter www.vhs-schweinfurt.de oder in der vhs-Verwaltung, Schultesstr. 19b, im 2. Stock mit Maske.