zurück
Dingolshausen
Geänderte Baupläne und Grenzüberschreitung
Die rege Bautätigkeit in Dingolshausen beschäftigt den Gemeinderat wiederkehrend. Viele Bauanträge enthalten Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes, was dafür sorgt, dass das Gremium häufig über Befreiungen beraten muss. So auch beim Bauplan für ein weiteres Mehrfamilienhaus, das im vorderen Bereich des Baugebietes entstehen soll.
Foto: Marion Heger | Die rege Bautätigkeit in Dingolshausen beschäftigt den Gemeinderat wiederkehrend. Viele Bauanträge enthalten Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes, was dafür sorgt, dass das Gremium häufig über ...
Marion Heger
 |  aktualisiert: 07.03.2019 02:10 Uhr

Erfreulich für die Gemeinde war das Ausschreibungsergebnis für die Friedhofserweiterung in Dingolshausen. Mit 279 060,24 Euro liegt die Brutto-Vergabesumme unter der Kalkulation, was aufgrund der derzeitigen Auftragssituation bei den Firmen nicht unbedingt zu erwarten war, so Planer Thomas Struchholz. Bürgermeister Zachmann zeigte sich ebenso sehr erfreut über das Ergebnis und erklärte, man habe nicht damit gerechnet unterhalb von 300 000 Euro zu liegen.

Einstimmig erfolgte dann auch die Vergabe an die mindestnehmende Firma d-m-g aus Burglauer. Planer Struchholz bestätigte dem Gremium in diesem Zusammenhang, dass er mit der Firma d-m-g bereits zusammengearbeitet habe und entsprechende Erfahrungen vorliegen.

Selbst anpflanzen?

Im Anschluss besprach das Gremium die Arbeiten, die eventuell in Eigenleistungen erbracht werden sollen, wie die Beschaffung der Kleinpflanzen und deren Pflanzung. Hierzu soll die vorliegende Pflanzliste an verschiedene Firmen versendet werden und die Pflanzung als separater Posten mit angefragt werden. Nach Eingang der Angebote soll der Gemeinderat dann abwägen, ob die Pflanzen selbst beschafft und gepflanzt werden sollen oder nicht. Planer Struchholz wies darauf hin, dass man in die Überlegung mit einbeziehen müsse, dass man bei eigener Pflanzung keine Anwachsgarantie habe und Pflanzen, die eingehen, nicht ersetzt bekommt.

Bezüglich der Tore und des Zaunes wurde die Ausführung in Stabgitter festgelegt und die entsprechenden Höhen besprochen. Demnach soll der Zaun einen Meter hoch und die Tore 1,20 Meter hoch werden. Nach kurzer Diskussion wurden schmiedeeiserne Tore verworfen und die leichtere modernere Stabgitterausführung bevorzugt. Diese Posten werden separat bei ausgewählten Firmen angefragt.

Struchholz wird sich nun mit der ausführenden Firma in Verbindung setzen, um eine Zeitschiene festzulegen. Bürgermeister Zachmann erklärte, er habe als Baubeginn Anfang Mai ins Auge gefasst. Auf jeden Fall, so Struchholz, werde sich bis zum Herbst einiges am Friedhof getan haben.

Neben der erfreulichen Vergabesumme hatte Bürgermeister Lothar Zachmann eine weitere gute Nachricht, die der Gemeinde finanziellen Spielraum gewährt. Der endgültige Bescheid über die Schlüsselzuweisung lautet über 384 804 Euro und liegt somit um 80 000 Euro höher, als im Haushaltsplan einkalkuliert.

Mehrere Mehrfamilienhäuser

Im Anschluss lagen dem Gremium einige Baupläne zur Genehmigung vor, bei denen verschiedenen Befreiungen diskutiert werden mussten. Beim Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage in der Erlenstraße 11 durch Lena Marie Bauer überschreitet beispielsweise die Garage die Baugrenze in Richtung Norden. Da in unmittelbarer Nachbarschaft der Entwässerungsgraben der Gemeinde liegt, sah da Gremium hierin kein Problem. Die Dachfarbe wird nicht wie festgelegt in rot, sondern in einem Grauton ausgeführt. Auch dies wurde genehmigt, sodass der Bauplan zur weiteren Genehmigung an das Landratsamt weitergeleitet wird.

Anschließend lag dem Gremium der Bauplan von Volker Stettner aus Gerolzhofen für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses im Baugebiet Mönchstockheimer Weg III vor. Dieser wurde dem Gremium bereits zu einem früheren Zeitpunkt vorgelegt und nicht genehmigt, da man den Hinweisen der Verwaltung folgte und sich bezüglich der geplanten Wohneinheiten genauere Informationen einholte. Auch die Berechnung der Grundfläche und der Geschossfläche hatte Fragen aufgeworfen. Nun lag der Plan in geänderter Weise vor. Insgesamt wurden die Außenmaße verkleinert und der Wohnraum im Keller verringert. Die Verwaltung geht nun davon aus, dass der Plan in dieser Form genehmigungsfähig ist, wobei die letzte Entscheidung beim Landratsamt liegt.

Insgesamt können in dem Gebäude jetzt fünf Wohneinheiten Platz finden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Wohneinheit im Keller in zwei Single-Wohnungen aufzuteilen. Eine geringfügige, nach Meinung der Verwaltung vertretbare Überschreitung der Geschoss- und der Grundfläche wurde vom Gemeinderat mit drei Gegenstimmen genehmigt. Im gleichen Stimmverhältnis wurden auch die weiteren notwendigen Befreiungen bezüglich der Dachform und Dachneigung, der Höhe der traufseitigen Außenwand und der Art der Dacheindeckung genehmigt. Letztere sorgte für eine kurze Diskussion, da im Bebauungsplan eine harte Bedachung in Form von Ziegel vorgeschrieben ist.

Bezüglich der beantragten Eindeckung mit Sandwichelementen äußerte Gemeinderat Wolfgang Joos Bedenken. Allerdings hatte man diese Art der Eindeckung bei früheren Bauanträgen bereits genehmigt, sodass im Zuge der Gleichbehandlung eine Ablehnung kritisch gesehen wurde. Für die Farbe der Sandwichplatten wurde rot festgelegt. Insgesamt erhielt die Bauantrag mit neun Für- und vier Gegenstimmen grünes Licht und wird nun dem Landratsamt zur weiteren Genehmigung vorgelegt.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden Notarurkunden über Grundstücksverkäufe genehmigt. Es waren dies der Bauplatzverkauf an Julian Wegert und Linda Sahlmüller aus Gerolzhofen und der Bauplatzverkauf an Christian Trost und Jelena Rokoß aus Unterspiesheim.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Dingolshausen
Marion Heger
Dacheindeckung
Lothar Zachmann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top